Die Augenlidbüschel sind klumpige oder knotige Hautläsionen, die sich auf der Haut der Augenlider befinden. Mit ihrer charakteristischen gelblichen oder leicht braunen Farbe sind sie oft Gegenstand von Komplexen. Wie können sie entfernt werden? Ist die Behandlung sicher?
Zum Inhaltsverzeichnis:
- Woher kommen die gelben Büschel?
- Klassifizierung von gelben Haarbüscheln
- Wie man gelbe Haarbüschel entfernt
Gelbe Haarbüschel sind auch als Dottersäcke bekannt. Ihr medizinischer lateinischer Name ist Xanthelasma. Gelbe Haarbüschel treten am häufigsten bei Frauen im Alter zwischen 40 und 50 Jahren auf. Sie befinden sich hauptsächlich auf den Augenlidern.
Woher kommen die Xanthelasmen-Büschel?
Die Bildung der gelben Büschel wird in erster Linie durch Fettstoffwechselstörungen bestimmt und geht mit erhöhten Cholesterinwerten im Blut (vor allem LDL) einher. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Büschel nicht auch bei Patienten mit normalem Fettstoffwechsel auftreten können - sie können auch bei diesen Patienten auftreten. Wichtig ist, dass die Büschel auch bei anderen Krankheiten wie Herzerkrankungen (vor allem ischämischen Erkrankungen), Diabetes oder Leberproblemen auftreten können.
Aufschlüsselung der gelben Büschel
Die gelben Büschel können in Bezug auf Aussehen, Größe und sogar Lage klassifiziert werden. In der Tat kann Gelbsucht (sehr selten) auch an anderen Körperstellen auftreten:
- Gesägte gelbe Büschel - sind kleine Läsionen, die auf dem Rücken, dem Gesäß oder den Extremitäten auftreten. Sie können bei Kindern auftreten.
- Gelbe Sehnenbüschel - treten in den Sehnen auf
- Knötchenförmige Büschel - bilden symmetrische Knötchen, die sich an den Gelenken befinden (in der Regel am Knie oder am Ellenbogen)
- Lineare Büschel an der Hand - erscheinen als charakteristische Verfärbungen an der Hand.
Eslohnt sich, Ihren Arzt zu konsultieren, um festzustellen, ob das Auftreten der Läsionen mit systemischen Erkrankungen zusammenhängt.
Wie man gelbe Büschel entfernt
Die Büschel können mit einem Laser entfernt werden - vor allem, wenn die Läsionen gutartig sind. Bei großen Läsionen ist zunächst eine histopathologische Untersuchung erforderlich. Im Falle von Augenläsionen sollte immer ein Augenarzt konsultiert werden. Die Büschel können auch mit der traditionellen chirurgischen Methode entfernt werden. Im Falle der Augenlidhaut näht der Chirurg die Haut nach der Entfernung der Läsion zu und hinterlässt einen kleinen Fleck. Die Blutergüsse und Schwellungen sollten innerhalb einer Woche abklingen, obwohl das alles von der individuellen Veranlagung abhängt. Nach dem Eingriff ist es wichtig, dass Sie die Anweisungen des Chirurgen zur Pflege der behandelten Haut befolgen.