Obwohl Stress und Angst Gefühle sind, die jeder von uns schon viele Male im Leben erlebt hat, gelingt es uns paradoxerweise oft nicht, zwischen diesen Zuständen zu unterscheiden. Während beide...
Statistiken zeigen, dass bis zu 4 Prozent der Bevölkerung mit Angstzuständen zu kämpfen haben. Frühere Untersuchungen haben auf einen Zusammenhang zwischen Angst und dem Risiko verschiedener...
Gibt es Möglichkeiten, mit Angstattacken umzugehen? Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Methoden.
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine Entität, mit der Patienten ziemlich vertraut sind - sie wird damit in Verbindung gebracht, dass sie sich nach dem Erleben traumatischer...
Zur Gruppe der spezifischen Phobien gehören so bekannte Phänomene wie Klaustrophobie und Arachnophobie. Aber auch weniger bekannte Probleme gehören zu dieser Gruppe - ein Beispiel ist die...
Aufdringliche Gedanken können eine Vielzahl von Themen haben, aber sie beziehen sich häufig auf religiöse, hygienische und sexuelle Aspekte. Für Patienten, die unter ihnen leiden, sind sie in der...
Die Neigung, sich Sorgen zu machen, betrifft fast jeden Menschen, obwohl sie uns psychologisch gesehen keinen Mehrwert bringt, ganz im Gegenteil. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem...
Das Auftreten der gefährlichen Krankheit COVID-19. Die Angst, zu erkranken. DieIsolation durch die Quarantäne - all das hat sich auf unsere Psyche ausgewirkt. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit dem...
Nyktophobiegehört zu den spezifischen Phobien, auch einfache oder isolierte Phobien genannt - sie ist die häufigste psychische Störung. Was Angst vor der Dunkelheit ist, welche Symptome Nyktophobie...
Angststörungen sind eine der häufigsten psychischen Störungen - es ist daher kaum verwunderlich, dass viele Menschen Informationen über Medikamente zur Linderung der Angst suchen. Freiverkäuflich...
Der Anstieg des Adrenalinspiegels bei vorübergehendem Stress beschert uns viele unvergessliche Erlebnisse, mobilisiert den Körper für Aktionen und wirkt sich positiv auf ihn aus. Nur wenige Menschen...
Arachnophobie, Höhenangst oder Klaustrophobie sind alles Beispiele für Angststörungen aus der Gruppe der spezifischen Phobien. Diese Störungen sind nicht nur interessant, weil sie durch jeden...
Die Welt, in der wir leben, bietet uns eine Menge Stress. Bei der Arbeit wiederum, wo wir - de facto - die meiste Zeit verbringen, ist der Druck allgegenwärtig. Der Arbeitgeber verlangt von uns,...
Soziale Phobie - in der Theorie scheint es, dass dieser Begriff nicht erklärt werden muss, aber in der Praxis stellt sich heraus, dass viele Menschen wirklich nicht wissen, was diese Störung wirklich...
Nicht alle Menschen stehen der Möglichkeit, in den Urlaub zu fahren, positiv gegenüber - für Menschen, die mit Hodophobie zu kämpfen haben, ist allein der Gedanke an eine mögliche Reise eine Quelle...
Zwangsstörungen bei Kindern sind mit aufdringlichen, quälenden Gedanken verbunden, die die jungen Patienten durch verschiedene, oft bizarre Aktivitäten loszuwerden versuchen. Die genauen Ursachen des...
Zu den Angststörungen, die bei Kindern auftreten können, gehören die generalisierte Angststörung, die Trennungsangst oder spezifische Phobien. Auf welche Symptome sollten Eltern achten, da sie mit...
Haphaphobie ist die Angst vor Berührung. Wir brauchen Sie wahrscheinlich nicht davon zu überzeugen, dass sie sehr schnell zu Schwierigkeiten im Alltag führen kann - versehentliche Berührungen durch...
Es gibt keine einzelne, spezifische Ursache für Angststörungen. Die vorherrschende Meinung ist heute, dass eine Reihe verschiedener Faktoren zum Auftreten von Angstzuständen bei Menschen beitragen,...
Oxytocin ist sowohl ein Hormon als auch ein Neurotransmitter. Es übt viele verschiedene Wirkungen im Körper aus, unter anderem wird es mit der Entstehung von Empathie beim Menschen in Verbindung...