Der arterielle Bluthochdruck, der meist mit Erwachsenen in Verbindung gebracht wird, betrifft leider auch zunehmend Kinder und Jugendliche. Dieses wichtige Gesundheitsproblem kann, wenn es nicht...
Die Kawasaki-Krankheit ist eine Erkrankung mit unklaren Ursachen, die bei einem Kind sogar zu einem Herzinfarkt führen kann. Da die Komplikationen der Krankheit sogar tödlich sein können, ist es...
Der persistierende Ductus arteriosus ist ein Überbleibsel aus dem fötalen Leben. Er ist das Gefäß, das die Lungenarterie mit der Aorta verbindet und ist einer der häufigsten Herzfehler.
Das Falott-Syndrom wird als angeborener Herzfehler mit anatomischen Anomalien des Herzens klassifiziert. Die Falott-Tetralogie ist eine der häufigsten zyanotischen Fehlbildungen bei Kindern.
Die Herzinsuffizienz bei Kindern ist eine der großen diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen für Kinderkardiologen, Neonatologen und Pädiater. Bei Erwachsenen können die Diagnose und das...
Das Linksherzhypoplasie-Syndrom ist ein kritischer angeborener Herzfehler. Er ist gekennzeichnet durch eine Unterentwicklung der linken Herzseite, vor allem des linken Ventrikels. Die Symptome...
Ein Mensch, der an Bluthochdruck leidet, ist in unserer Vorstellung meist ein älterer Mann mit einem dicken Bauch und einer Zigarette im Mund. Die Wahrheit sieht jedoch anders aus, denn die meisten...
Einige angeborene Herzfehler werden bereits im Mutterleib diagnostiziert, während Sie von anderen vielleicht erst im Laufe Ihres Lebens erfahren. Obwohl die Nachricht vom Herzfehler eines Kindes die...
Die Takayasu-Krankheit ist aufgrund der Vielfalt ihrer Symptome sehr schwer zu diagnostizieren.
Zu den häufigsten angeborenen Defekten, die bei Neugeborenen und Kindern auftreten, gehören Defekte des Herzens und des Kreislaufsystems. Ein angeborener Herzfehler entwickelt sich während des...
Das Herz eines Kindes funktioniert einwandfrei, kontrahiert und zieht sich im richtigen Rhythmus zusammen und verursacht - das ist wichtig - keine Schmerzen. Es verfügt über einen eigenen...
Das metabolische Syndrom ist eine Reihe von Komplikationen der Fettleibigkeit, die zu vorzeitigem Typ-2-Diabetes, Atherosklerose und kardiovaskulären Komplikationen führen. Es kann 40-70% der...
Töne und akustische Phänomene, die als Herzgeräusche bezeichnet werden, sind über dem Herzen zu hören. Herzgeräusche können systolisch, diastolisch, gemischt und organisch, unschuldig und funktionell...
Die bakterielle Endokarditis ist eine Infektion der Herzklappen, des Endokards der Herzkammern und Vorhöfe, der großen Blutgefäße und des künstlichen Materials, das für Reparaturen verwendet wird....
Brustschmerzen bei Kindern, die durch eine schwere Herzerkrankung verursacht werden, machen etwa 4% aller gemeldeten Fälle aus und können durch eine angeborene Herzerkrankung, eine Kardiomyopathie,...
Die Aorta ist die Hauptarterie, die aus der linken Herzkammer austritt und das sauerstoffreiche Blut im Körper verteilt. Die Koarktation der Aorta ist ein Defekt, der eine Verengung der Aorta zur...
Angeborene Herzfehler treten bei 7-8 von 1000 Lebendgeborenen auf und sind für etwa 20% aller Todesfälle in dieser Gruppe von Kindern verantwortlich. In den meisten Fällen bleibt die Ursache des...
Eine Synkope ist ein vorübergehender Verlust des Bewusstseins und des Muskeltonus, der auf eine verminderte Durchblutung des Gehirns zurückzuführen ist. Man schätzt, dass etwa 15% der Kinder und...
Nach den Empfehlungen von Experten sollte der Blutdruck bei jedem Vorsorgetermin bei Kindern über 3 Jahren gemessen werden. Bei jüngeren Kindern sollte dies geschehen, wenn Krankheit oder...
Der Belastungstest ist eine nicht-invasive Diagnosemethode zur Beurteilung von Herzsymptomen während einer kontrollierten Belastung und zur Bestimmung des Ausmaßes einer Herzfehlfunktion oder der...
Die Kawasaki-Krankheit ist eine akute Vaskulitis unklarer Ätiologie. Es wird angenommen, dass die Ursache eine Immunreaktion im Zusammenhang mit einer Virusinfektion ist. Am häufigsten sind Kinder im...
Blutdruckmessungen bei Kindern sind sehr wichtig, da Bluthochdruck ein Symptom für viele Krankheiten (z.B. Nierenerkrankungen) sein kann und mit vielen Komplikationen verbunden ist.
In den meisten Fällen werden angeborene Herzfehler bei Kindern nach der Geburt diagnostiziert. Einige von ihnen verursachen lange Zeit keine Symptome, andere sind lebensbedrohlich und erfordern daher...