Die ersten Symptome der Schizophrenie treten in der Regel im frühen Erwachsenenalter auf, aber es ist auch möglich, dass die Krankheit bei jüngeren Menschen auftritt. Schizophrenie bei Kindern ist...
Schizophrenie gilt aus gutem Grund als eine der schwersten psychischen Erkrankungen - unbehandelt kann sie es einem Patienten im Grunde unmöglich machen, normal zu funktionieren. Eine angemessene...
Im Verlauf der Schizophrenie kann es zu zwei Arten von Symptomen kommen, die manchmal als Positivsymptome und Negativsymptome bezeichnet werden. Diese Einteilung berücksichtigt entgegen dem Anschein...
Psychische Erkrankungen sind oft mit einem großen Stigma behaftet. Die Behandlung konzentriert sich auf Ansätze, die die Symptome lindern oder verbessern. Das aktuelle Bedürfnis der Menschen, mehr...
Schizophrenie gilt als eine der schwersten psychischen Erkrankungen, und in der Tat kann diese Entität die Fähigkeit des Patienten, normal zu funktionieren, erheblich beeinträchtigen. Um die...
Es gibt viele mögliche Ursachen für Schizophrenie, darunter die Rolle von Genen und verschiedenen Umweltfaktoren. Es wird auch viel über die möglichen Auswirkungen eines Vitamin-D-Mangels gesprochen...
Dass Mobbing durch Gleichaltrige in der Kindheit das Risiko u.a. für depressive oder Angststörungen in der Zukunft erhöht, ist bereits seit einiger Zeit bekannt. Forscher der University of Warwick,...
Bei psychotischen Störungen, vor allem bei der Schizophrenie, wird oft betont, wie wichtig es ist, bei Patienten, die darunter leiden, so schnell wie möglich eine Behandlung einzuleiten. Das Problem...
Schon seit einiger Zeit wird berichtet, dass genetische Störungen bei der Entstehung von Schizophrenie eine wichtige Rolle spielen können. Es werden immer noch weitere Gene entdeckt, deren Mutationen...
Der Arzt stellt eine Diagnose. Paranoide Schizophrenie. Eine blasse Angst befällt den Patienten. Es ist unheilbar, warum ich (oder häufiger, warum dies unserer anständigen Familie passiert ist), was...
Laut einer neuen Studie von Forschern der University of Manchester kann körperliche Betätigung erheblich dazu beitragen, die psychische Gesundheit von Menschen mit Schizophrenie langfristig zu...
Der Mensch unterscheidet sich insofern von der Tierwelt, als er nach der Ursache des Phänomens, das er beobachtet, fragen will. Er möchte es untersuchen und feststellen, was zu dem geführt hat, was...
Die Psychose (psychotische Störung/psychotischer Zustand) ist ein Syndrom, eine Ansammlung von Symptomen, die mit vielen verschiedenen psychischen Störungen in Verbindung gebracht werden können, aber...
Patienten, die mit Clozapin behandelt werden, müssen seltener ins Krankenhaus und nehmen seltener süchtig machende Psychopharmaka ein.
Schizophrenie wird als eine chronische Krankheit mit einem sehr komplexen und vielfältigen Bild eingestuft. Sie betrifft meist Erwachsene, führt zu einer abnormen Bewertung der Realität, zu Problemen...
Kommunikationsfähigkeiten sind die Grundlage für soziales Handeln. Bei vielen Erkrankungen, die mit psychotischen Störungen und Stimmungsschwankungen einhergehen, sind diese Fähigkeiten...
Psychische Erkrankungen sind eine Gruppe von Krankheiten, die extrem weit verbreitet sind, die die Erfüllung sozialer Rollen einschränken und unterschiedliche Reaktionen der Gesellschaft hervorrufen....
Die schizoide Persönlichkeit ist definiert als eine Persönlichkeitsstörung, bei der wir Probleme haben, Gefühle auszudrücken und zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen. Sie zeigt eine Loslösung...
Persönlichkeitsstörungen äußern sich durch ein chronisch anhaltendes Muster von pathologischem Verhalten und/oder Grübeleien.
Schizophrenie ist definiert als eine ziemlich große Gruppe von psychischen Störungen, die gemeinsam auftreten. Eine Person, die an dieser Krankheit leidet, hat ein Problem mit sich selbst, was genau...
Paranoide Schizophrenie ist durch typische Verhaltensweisen gekennzeichnet, die auf das Vorliegen einer psychischen Störung hinweisen.
Welcher Name soll die Diagnose 'Schizophrenie' ersetzen. Einer der wenigen Menschen auf der Welt, die derzeit den größten Einfluss auf die Entwicklung der Psychiatrie haben, nämlich Jim van Os aus...