Werbung:

Impetigo bei Kindern

Sie können diesen Text hier lesen 2 min.

Impetigo bei Kindern

PantherMedia

Krankenhausaufenthalt von Kindern

Flechte ist eine infektiöse Hauterkrankung, die am häufigsten bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Flechten treten am häufigsten im Herbst und Winter (Erkältungszeit) oder bei verminderter Immunität auf der Haut von Kindern auf.

Werbung:

Definition, Ursachen und Symptome

Infektiöse Impetigo tritt meist um den Mund des Kindes herum auf oder befällt das Kinn. Sie wird durch Staphylokokken oder Streptokokken verursacht und das Kind steckt sich bei einem bereits infizierten Kind an, aber auch durch eine noch so kleine Verletzung der Haut. Sie tritt sehr häufig bei Kindern auf, die eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten besuchen.

Die Krankheit kann entweder mild oder akut verlaufen:

  • mild, die relativ schnell abklingt. Auf der Haut sind Pickel mit einer wässrigen Füllung zu sehen. Nach einiger Zeit platzen diese Läsionen auf, trocknen ein und bilden gelben Schorf;
  • akut, bei der ausgedehnte rote Läsionen mit zahlreichen eitrigen Blasen oder Pusteln auf der Haut des Kindes (Gesicht, Gliedmaßen) auftreten. Nach einiger Zeit platzen diese Läsionen auf und bilden einen ausgedehnten gelben Schorf. Nachdem sie abgefallen sind, bleiben leider Narben zurück. Diese sind sehr schmerzhaft und jucken stark.

Weitere Symptome der infektiösen Flechte bei Kindern sind:

  • erhöhte Temperatur,
  • Probleme mit der Nahrungsaufnahme,
  • Übelkeit,
  • Erbrechen,
  • Schälen der Epidermis.

Diese Krankheit betrifft sehr häufig Kinder, die Probleme mit dem Immunsystem haben, nach einer schweren Krankheit leiden, langfristig Antibiotika einnehmen, chronisch krank sind oder eine sehr empfindliche Haut haben (z. B. gegenüber Chemikalien).

Da sich Kinder beim gemeinsamen Spielen, bei der Benutzung gemeinsamer Handtücher oder Spielzeuge mit Impetigo anstecken, sollte das Kind zu Hause bleiben, bis es sich erholt hat. Es ist wichtig, dem Kindergarten oder der Schule mitzuteilen, dass Ihr Kind an Impetigo erkrankt ist.

Wie kann ich Impetigo behandeln?

Die infektiöse Flechte bei einem Kind sollte niemals unbehandelt bleiben. Leider geht die Krankheit nicht von selbst zurück und die Komplikationen, die sich daraus ergeben, sind sehr gefährlich für die Gesundheit des jungen Patienten. Daher ist es wichtig, dass Sie, sobald Sie den Arzt aufgesucht haben, dessen Anweisungen befolgen. In den meisten Fällen werden topische antibiotische Salben auf die Haut aufgetragen. Wenn diese Behandlung nicht ausreicht, ist eine orale Antibiotikatherapie vorgesehen. Die Behandlung dauert mindestens 10 Tage. Danach ist ein erneuter Besuch beim Arzt erforderlich.