Schlaf ist eines der physiologischen Grundbedürfnisse des Menschen. Er ermöglicht es dem gesamten Körper, sich zu regenerieren. Man schätzt, dass etwa ⅓ des Lebens eines Menschen im Schlaf verbracht wird. Ein so wichtiger Teil des Lebens kann durch viele Reize gestört werden, sowohl von außen als auch von innen. Ein häufiges Problem ist das Schnarchen, das oft nicht nur den nächtlichen Haushalt stört, sondern auch die Gesundheit der Person beeinträchtigt, die mit dem Schnarchen kämpft.
Zum Inhaltsverzeichnis:
- Ursachen des Schnarchens, Symptom der Krankheit
- Behandlung des Schnarchens
- Chirurgische Behandlung des Schnarchens
Schnarchen ist ein häufiges Phänomen, dessen Häufigkeit mit dem Alter zunimmt. Etwa 20% der Männer und 5% der Frauen im Alter von 30-35 Jahren haben mit Schnarchen zu kämpfen, während es nach dem 60. Lebensjahr 60% der Männer und 40% der Frauen sind.
Ursachen des Schnarchens, ein Symptom der Krankheit
Es gibt viele Ursachen für das Schnarchen, z.B. Fettleibigkeit, hypertrophierte Mandeln, eine Hypertrophie des hinteren Teils der Zunge, eine gestörte Durchgängigkeit der Nase, ein verminderter Muskeltonus in Rachen und Zunge während des Schlafs, der oft durch Medikamente oder Alkohol verursacht wird, ein verlängertes Gaumenzäpfchen und einen verlängerten Gaumen, aber auch das Alter.
Schnarchen ist auch ein Symptom für eine Erkrankung, die obstruktive Schlafapnoe genannt wird. Diese Krankheit wird von den Patienten oft unterschätzt, obwohl sie nicht nur die Qualität des Schlafs, sondern auch das Herz-Kreislauf-System (verursacht Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall), den Stoffwechsel, die Hormone und die Konzentration während des Tages beeinträchtigt.
Die Symptome dieser Krankheit sind vor allem Schnarchen, das Vorhandensein von Atemstillständen während des Schlafs, Erwachen während des Schlafs, Mundtrockenheit. Die Krankheit manifestiert sich nicht nur nachts, sondern auch tagsüber. Auf welche Weise? Unter anderem durch Konzentrationsschwäche, Lethargie, Müdigkeit, morgendliche Kopfschmerzen, Beeinträchtigung der Libido.
DieDiagnose besteht aus einer polysomnographischen Untersuchung, bei der verschiedene Parameter während des Schlafes des Patienten untersucht werden. Sobald die Diagnose bestätigt ist, gibt es verschiedene Formen der Behandlung.
Behandlung von Schnarchen
Angesichts der vielen Ursachen des Schnarchens ist es zunächst notwendig, die Faktoren zu beseitigen, die durch den Lebensstil bedingt sind. Bei Patienten mit Fettleibigkeit oder übermäßigem Körpergewicht ist es ratsam, dieses zu reduzieren. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Konsum von Alkohol, der die Muskelspannung verringert, oder von Schlafmitteln, die eine ähnliche Wirkung wie Alkohol haben, vermieden wird.
Schnarchen und seine Behandlung, Foto: panthermedia
Bei der Behandlung des Schnarchens werden auch intraorale Geräte eingesetzt. Dazu gehören Vorschubgeräte für den Unterkiefer oder das sogenannte CPAP. Das CPAP-Gerät ist derzeit das am häufigsten verwendete intraorale Gerät für die Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe. Es erzeugt einen positiven Atemwegsdruck und verhindert Schnarchen und Apnoe.
Chirurgische Behandlung des Schnarchens
Bei einigen Patienten ist die Behandlung mit CPAP unzureichend. In solchen Fällen wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt. Die Qualifikation für eine HNO-Operation basiert auf einer Beurteilung der Atemwegsstruktur mit Hilfe einer Reihe von Tests, die es ermöglichen, die geeignete Art der Operation für den Patienten auszuwählen. Es sei daran erinnert, dass der Eingriff bei Patienten mit Fettleibigkeit häufig scheitern kann.
Einer der am häufigsten durchgeführten Eingriffe ist die Uvulopalatopharyngoplastik, eine plastische Operation des Zäpfchens, des Gaumens und des Rachens. Sie wird bei Patienten mit einer Hypertrophie des weichen Gaumens durchgeführt. Die Operation besteht aus einer Verkürzung des Zäpfchens und einer Verkleinerung des Gewebes des weichen Gaumens und der Rachenwand. Der Eingriff kann mit oder ohne Entfernung der Gaumenmandeln durchgeführt werden.
Weitere Methoden sind die Laser-Gaumenplastik, die Verlagerung des Ober- und Unterkiefers, die Erweiterung des Ober- und Unterkiefers, die Thermoablation des weichen Gaumens und die Thermoablation des Zungengrundes. Alle diese Methoden beseitigen das Schnarchen und andere Symptome und verhindern die Entstehung von Komplikationen. Auch die Lebensqualität des Patienten wird verbessert.
Es gibt viele Präparate auf dem Markt, die behaupten, das Schnarchen zu reduzieren, wie Sprays, Tabletten, Pflaster und andere Formen. Manchmal scheinen diese Präparate das Schnarchen zu beseitigen. Andererseits darf nicht vergessen werden, dass es sich dabei nur um eine symptomatische Wirkung handelt und die Ursache des Schnarchens nicht behandelt wird. In Anbetracht der oben erwähnten Komplikationen der Krankheit, zu deren häufigsten Symptomen das Schnarchen gehört, sollte man das Symptom nicht unterschätzen und auf eigene Faust behandeln, sondern sein Problem mit einem Spezialisten besprechen.