Werbung:

Blauer Nävus - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Sie können diesen Text hier lesen 1 min.

Blauer Nävus - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

PantherMedia

Augengesundheit

Es handelt sich in der Regel um ein blau gefärbtes Knötchen, das von Geburt an vorhanden ist und sich meist auf der Haut der unteren Gliedmaßen befindet.

Werbung:

Symptomen und ablauf Blauer Nävus

Ein blauer Nävus ist ein kleines, etwa 5 mm großes, hartes und zusammenhängendes Knötchen. Die graublaue Farbe ist auf das Vorhandensein von Melanozyten in der Dermis zurückzuführen. Er ist bei der Geburt vorhanden oder tritt in der frühen Kindheit auf. Es vergrößert sich nicht und verursacht keine Symptome.

In den meisten Fällen handelt es sich um eine einzelne Läsion, die sich meist auf der Haut der unteren Extremitäten befindet. Sie kann aber auch an anderen Stellen des Körpers auftreten.

Wann sollte man zum arzt gehen und Behandlung von blauem Nävus

Wenn Sie Zweifel an der Art der Läsion haben. Dunkel gefärbte Läsionen, die im Erwachsenenalter plötzlich auftreten, sollten besonders besorgniserregend sein. Ein erfahrener Dermatologe wird nach einer dermatoskopischen Untersuchung eine endgültige Diagnose stellen.

Bei Unklarheiten entnimmt der Arzt eine Probe für eine histopathologische Untersuchung, die letztlich darüber entscheidet, ob die Läsion entfernt werden sollte. Nach der chirurgischen Entfernung verbleibt eine Narbe an der Stelle, die etwas größer ist als der Durchmesser der Läsion.

Behandlung blauer Nävus

Bei Nävi sollte besonders darauf geachtet werden, lokale Reizungen durch Gummibänder, Gürtel usw. sowie Sonneneinstrahlung zu vermeiden.