Werbung:

Koffein und seine Auswirkungen auf das menschliche Herz-Kreislauf-System

Sie können diesen Text hier lesen 1 min.

Koffein und seine Auswirkungen auf das menschliche Herz-Kreislauf-System

Pantherstock

Kaffee

Koffein ist eine organische Chemikalie, die in Pflanzen vorkommt (Kaffeebohnen, Kakaobohnen, Guaranafrüchte, Kolanüsse). Sie ist in zahlreichen Getränken wie Energydrinks und kohlensäurehaltigen Getränken, aber auch in Medikamenten (rezeptfrei erhältlich) enthalten.

Werbung:

Koffein und das Herz - Symptomen und ablauf

Koffein wird als psychoaktive Substanz eingestuft. Der häufige Konsum von Koffein führt dazu, dass sich der Körper daran gewöhnt und die biologische Reaktion des Körpers beeinträchtigt wird. Es werden ständig Beobachtungen über die Auswirkungen von Koffein auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit gemacht, wobei auch andere Faktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, Art der körperlichen Betätigung und Ernährung berücksichtigt werden.

Welche Auswirkungen hat Koffein auf unser Herz-Kreislauf-System?

Die neuesten Studien zeigen, dass ein mäßiger Koffeinkonsum (d.h. nicht mehr als drei Tassen Kaffee, was etwa 300 mg pro Tag entspricht) kein Gesundheitsrisiko darstellt. Übermäßiger Koffeinkonsum hingegen kann zu einer Reihe von Störungen der normalen Körperfunktionen und Krankheiten führen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Herz-Kreislauf-System. Dazu gehören Herzrhythmusstörungen, Blutdruckprobleme (führt zu einem Anstieg des Blutdrucks), Störungen des Fettstoffwechsels, ein Anstieg des Gesamtcholesterins und des LDL-Cholesterins und kann auch zu Herzanfällen führen. Da dieses Thema so umstritten ist, wird ständig geforscht, um zu zeigen, wie sich der Koffeinkonsum nachteilig auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Dabei werden auch andere Risikofaktoren wie Alkoholkonsum, Stimulanzien und ein ungesunder Lebensstil in Betracht gezogen.