Werbung:

Multiple Sklerose und körperliche Aktivität

Sie können diesen Text hier lesen 2 min.

Multiple Sklerose und körperliche Aktivität

ojoimages

Bewegung

Multiple Sklerose ist eine lebenslange Krankheit. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch Phasen mit Schüben (Verschlechterung des neurologischen Zustands des Patienten) und Remissionen (Abklingen der Schübe). Sie betrifft Menschen zwischen 20 und 40 Jahren, obwohl es auch Fälle in den 40er und sogar 60er Jahren oder in der Kindheit gibt.

Werbung:

Multiple Sklerose - Symptomen und ablauf

Ursprünglich dachte man, dass bestimmte körperliche Aktivitäten zur Verschlechterung der Erkrankung beitragen können. Heute weiß man, dass Menschen mit Multipler Sklerose gezwungen sind, bestimmte Lebensgewohnheiten zu ändern, aber - und das ist wichtig - sie müssen nicht auf verschiedene Formen der körperlichen Betätigung verzichten.

Menschen mit Multipler Sklerose im ersten (Anfangs-)Stadium der Krankheit können die gleiche körperliche Aktivität ausüben wie vor der Erkrankung. Natürlich ändert sich diese Situation, wenn sich ihre persönliche körperliche Fitness nicht drastisch verändert hat (z.B. Mobilitätsprobleme, Benutzung von Krücken, Rollstuhl, Gleichgewichtsprobleme und vieles mehr).

Dies ist eine individuelle Frage für jeden Patienten. In dieser Situation ist die Person mit Multipler Sklerose nur begrenzt in der Lage, die körperliche Aktivität ihrer Wahl auszuüben.

Ein Patient mit Multipler Sklerose sollte niemals in seiner Fähigkeit, Sport zu treiben, eingeschränkt werden, denn Sport hat eine sehr gute Wirkung auf die Erhaltung und sogar Verbesserung der Mobilität und wirkt zusätzlich als physiologische Rehabilitation. Auch die Verbesserung der Stimmung und das Selbstvertrauen spielen eine wichtige Rolle.

Bei jeder körperlichen Aktivität muss auf die Sicherheit des Patienten geachtet werden. Die Aktivitäten können den Patienten überfordern und belasten und bergen das Risiko einer Beeinträchtigung der Gesundheit, der Mobilität oder von Verletzungen.

Besondere Vorsicht ist beim Kopf, dem zervikalen Abschnitt der Wirbelsäule des von Multipler Sklerose Betroffenen geboten. Es ist sehr wichtig, alle Frakturen und tiefen Verletzungen zu vermeiden, die einen chirurgischen Eingriff erfordern.


Auch die Temperatur des Trainingsraums oder die Außentemperatur (wenn Sie beispielsweise im Freien trainieren) ist wichtig, da sich die meisten MS-Patienten bei niedrigeren Temperaturen besser fühlen als bei hohen Temperaturen.