Werbung:

Myasthenia gravis - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Mateusz Bukański, MD

Sie können diesen Text hier lesen 1 min.

Myasthenia gravis - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

PantherMedia

Bizeps

Myasthenia gravis (=Erba-Goldflam-Krankheit) ist eine Autoimmunerkrankung. Sie ist gekennzeichnet durch übermäßige Muskelermüdung aufgrund von Anomalien der neuromuskulären Erregungsleitung. Die Ursache ist ein Mangel an Acetylcholinrezeptoren in neuromuskulären Plaques, der höchstwahrscheinlich auf Autoimmunprozesse zurückzuführen ist.

Werbung:

Symptomen und ablauf myasthenia gravis

Der Ausbruch der Krankheit beginnt meist zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr, mit einem zweiten Häufigkeitsgipfel im Alter von 45 bis 60 Jahren. Frauen sind häufiger betroffen (4 : 1). Die Krankheit beginnt in der Regel mit einer Ermüdung der Augenmuskeln (hängende Augenlider, Doppeltsehen), die sich abends bei längerer Anstrengung der Augen verschlimmert. In anderen Fällen können die ersten Symptome den Rachen und den Kehlkopf mit vorübergehender Dysarthrie (Sprachstörungen) und Dysphagie (Schluckstörungen) betreffen. Manchmal beschränkt sich die Krankheit auf diese Muskelbereiche, aber normalerweise sind auch die Muskeln der Gliedmaßen und des Rumpfes betroffen. Das Fortschreiten der Krankheit ist in der Regel langsam, aber manchmal können die Symptome akut sein und schnell zunehmen.

Besonders lebensbedrohlich ist die myasthenische Krise, bei der es in der Regel schnell zu einer myasthenischen Atemmuskelschwäche und damit zu einer rasch zunehmenden Dyspnoe kommt. Diese Durchbrüche treten in der Regel in den ersten Jahren der Krankheit bei 10% der Patienten auf.

Wann sollte man zum arzt gehen and treat myasthenia gravis

Wenn eines der oben genannten Symptome auftritt, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen, um die Ursache zu klären und möglicherweise eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Behandlung myasthenia gravis

Es gibt keine Heimbehandlung