Das Plattenepithelkarzinom (SCC) ist ein Hautkrebs mit einem viel höheren Malignitätsgrad als das Basalzellkarzinom, der durch infiltratives Wachstum und eine Tendenz zur Metastasierung vor allem in Lymphknoten gekennzeichnet ist. Er tritt am häufigsten bei älteren Menschen auf, vor allem bei Männern. Bei Kaukasiern tritt es 5-10 Mal weniger häufig auf als das Basalzellkarzinom.
Symptomen und ablauf Plattenepithelkarzinom
Ausgangspunkt sind in der Regel präkanzeröse Zustände, z.B. solare Keratose, kutanes Horn, weiße Keratose, Morbus Bowen.
Zu den Risikofaktoren gehören:
- Sonneneinstrahlung (hauptsächlich UVB),
- mechanische Reizung, z.B. chronische Entzündungen,
- Narben,
- Geschwüre,
- Fisteln,
- krebserregende Faktoren, z.B. Alkohol, Tabak.
In einigen Fällen ist das Plattenepithelkarzinom mit einer Infektion mit dem Papillomavirus HPV 16, 18 verbunden (Krebserkrankungen im Genitalbereich). Die Lokalisation ist unterschiedlich: überall dort, wo Präkanzerosen vorhanden sind und an der Grenze zwischen Schleimhäuten und Haut - an der Unterlippe (diese Läsionen metastasieren am häufigsten in Lymphknoten), im Orbital-, Nasen- und Genitalbereich.
Es gibt 2 Arten von Plattenepithelkarzinomen:
- ulzerativ,
- papillär.
Bei den Hautläsionen handelt es sich um papilläre oder ulzerative, knotige Läsionen mit einem ausgeprägten Basalinfiltrat und oft eingerollten, aufgeworfenen Rändern, aber ohne den für das Basalzellkarzinom charakteristischen perligen Schaft. Der Verlauf ist chronisch, wobei in 2-20% der Fälle Metastasen auftreten. SCCs, die sich aus einer solaren Keratose entwickeln, haben die beste Prognose.
Wann sollte man zum arzt gehen und Plattenepithelkarzinom behandeln
Wenn eine Läsion auftritt, sollte eine nicht heilende Ulzeration in Betracht gezogen werden.
Die Behandlung hängt von der Größe, Form und Lokalisation des Krebses ab. Die Diagnose wird durch eine histopathologische Untersuchung gestellt .
Behandlung Plattenepithelkarzinom
Sonnenlicht, Entzündungen der Haut, chronische Reizungen der Haut und der Schleimhäutesollten vermieden werden .