Werbung:

Stress in der Schwangerschaft - was sollten Sie wissen?

Sie können diesen Text hier lesen 2 min.

Stress in der Schwangerschaft - was sollten Sie wissen?

Shutterstock

Stimmungsschwankungen bei schwangeren Frauen

Emotionale Erschütterungen, die durch starke Erlebnisse, chronische Nervosität oder Angst verursacht werden, können zu Stress in der Schwangerschaft führen.

Werbung:

Symptomen und ablauf Stress in der Schwangerschaft

Stress ist in der Schwangerschaft von großer Bedeutung. Er kann zum Beispiel durch verschiedene Alltagserlebnisse ausgelöst werden, aber auch durch übermäßige Sorge um den Zustand des Fötus oder Angst vor der Geburt. Er kann eine Reihe von psychischen Störungen bei der Frau hervorrufen und sich sehr negativ auf die Entwicklung des Fötus auswirken.
Manchmal kann eine starke Erfahrung während der Schwangerschaft die Ursache für viele Entwicklungsstörungen des Fötus sein. Diese betreffen insbesondere das zentrale Nervensystem und das Herz. Dies ist höchstwahrscheinlich die Folge der teratogenen Wirkung von Cortisol, dem so genannten Stresshormon, das vom Körper der Frau in Momenten starker emotionaler Anspannung produziert wird.
Stress kann zu Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder übermäßigem Appetit sowie zu Apathie führen, die sich in schwereren Fällen zu Depressionen und anderem entwickeln kann. Diese können sich wiederum sehr negativ auf die Schwangerschaft auswirken, indem sie alle Arten von Komplikationen verursachen. Starker Stress kann zu vorzeitigen Gebärmutterkontraktionen, starkem Schwitzen, Hitzewallungen oder kalten Schweißausbrüchen führen.
Wenn sie einen Schock erlitten hat, z. B. den Verlust eines Partners oder den Tod eines geliebten Menschen, kann ihr Blutdruck ansteigen, Herzklopfen oder Ohnmacht auftreten.

Wann sollte man zum arzt gehen und Behandlung von Stress in der Schwangerschaft

Wenn eine Frau nicht in der Lage ist, mit den sich verschlimmernden stressbedingten Symptomen fertig zu werden, sollte ein Arzt aufgesucht werden, damit er eine geeignete Behandlung empfehlen kann, die es ihr ermöglicht, sich zu beruhigen und die gleichzeitig sicher für den Fötus ist. Er oder sie kann eine pharmakologische Behandlung anwenden, indem er leichte Beruhigungsmittel verschreibt.

Behandlung Stress in der Schwangerschaft

Um den Stress zu minimieren, ist es wichtig,der schwangeren Frau genügend Zeit zum Ausruhen und Entspannen zu geben. Ausreichend Schlaf, ein warmes Bad oder die Lektüre eines interessanten Buches wirken sich positiv auf die psychische Verfassung der Frau aus. Schließen Sie sich nicht aus dem sozialen Leben aus und sprechen Sie öfter über Ihre Probleme. Dies wird dazu beitragen, Spannungen und Stress deutlich abzubauen.
Außerdem sollten Sie stressige Situationen so weit wie möglich vermeiden oder versuchen, sie aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Schließlich ist positives Denken ein äußerst wichtiges Element im Kampf gegen Stress.