Werbung:

Tunnelblick - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Sie können diesen Text hier lesen 1 min.

Tunnelblick - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Pantherstock

Mädchen

Der Tunnelblick oder das periphere Sehen wird so beschrieben, als würde man aus der Tiefe eines Brunnens, Tunnels oder durch eine dünne Röhre schauen. Es handelt sich um die Einschränkung des Sichtfeldes, um Objekte seitlich, nach unten und nach oben wahrzunehmen.

Werbung:

Symptomen und ablauf Tunnelblick

Diese Situation kann bei jedem Menschen auftreten, unabhängig vom Alter. Sehprobleme können ein Symptom für eine Vielzahl von Augenproblemen, Kopf- und Halsverletzungen und Krankheiten sein. Sie sollten niemals unterschätzt werden.

Ein Arztbesuch ist notwendig, und bei begleitenden Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Erbrechen oder Gleichgewichtsstörungen sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen. Verabreichen Sie keine Medikamente.

Derzeit gibt es viele Ursachen für den Tunnelblick, und nicht alle sind gut bekannt. Dazu gehören Migräne, Multiple Sklerose, Glaukom, Katarakt, Netzhautablösung, Medikamente und viele andere.

Der Verlauf dieser Krankheiten und die Symptome sind sehr unterschiedlich. Besonderes Augenmerk sollten Sie auf Begleitsymptome wie Kopfschmerzen und Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, starke Augenschmerzen, Taubheit im Gesicht und viele andere richten.


Zu den Krankheiten und Zuständen, bei denen Tunnelblick auftreten kann, gehören:

  • Grüner Star (Glaukom)
  • Grauer Star
  • Migräne
  • Netzhautablösung
  • Stimulanzien (Alkohol, Drogen)
  • Medikamente
  • körperliche Anstrengung
  • starke, anhaltende negative Emotionen (psychologisches Problem)


Tunnelblickprobleme werden als sehr komplex eingestuft und erfordern eine genaue Beobachtung und Diagnose. Man sollte sie niemals unterschätzen und darauf warten, dass sie von selbst wieder verschwinden. Ein Besuch beim Arzt ermöglicht eine weitere Diagnose und die Konsultation anderer Spezialisten (Augenarzt, Neurologe, Psychologe, Psychiater).

Wenn eine Behandlung erforderlich ist, hängt diese direkt von der Ursache ab, die dafür verantwortlich ist.