Gehen Sie zu:
Symptomen und ablaufEin Schlaganfall ist eine Situation, in der es zu einem plötzlichen, abrupten Auftreten neurologischer Symptome (auf Seiten des zentralen Nervensystems) kommt, die nicht weniger als 24 Stunden andauern. Am häufigsten sind der ischämische Schlaganfall (80-85% der Fälle) und der hämorrhagische Schlaganfall (10-15% der Fälle). Eine seltene, spezielle Form des Schlaganfalls ist der so genannte venöse Schlaganfall (etwa 1 % der Fälle).
Symptomen und ablauf venöser Schlaganfall
Was ist das Wesentliche am venösen Schlaganfall?
Ein venöser Schlaganfall ist mit dem Auftreten einer Thrombose in den Sinus der Hirnvenen verbunden.
Infolgedessen kann das Blut nicht mehr frei fließen. Der venöse Schlaganfall zeichnet sich durch einen sehr variablen klinischen Verlauf aus (dies ist bei jedem Patienten eine individuelle Frage).
Ein venöser Schlaganfall kann auftreten bei:
- Kindern und Säuglingen,
- schwangeren oder gebärfähigen Frauen,
- älteren Menschen.
Alle diese Fälle sind mit dem Vorhandensein verschiedener Infektionen, Dehydrierung, Unterernährung, Langzeitmedikation oder Krankheiten (z.B. Krebs, angeborene oder erworbene Immunschwäche) bei den oben genannten Personen verbunden.
Klinische Formen und Symptome, die für Patienten mit venösem Schlaganfall charakteristisch sind
Der venöse Schlaganfall kann verschiedene klinische Formen haben. Derzeit werden vier Hauptformen unterschieden:
- eine Form mit multiplen neurologischen Symptomen und partiellen Krampfanfällen,
- eine Form mit Symptomen eines erhöhten intrakraniellen Drucks,
- die Form mit zunehmenden Symptomen einer Enzephalopathie (Bewusstseinsstörung),
- eine Form, die mit einer kavernösen Sinusthrombose einhergeht.
Die häufigsten Symptome der Krankheit sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Brechreiz, Probleme beim Sehen, Sprechen, Bewegen, Krämpfe, Probleme bei einfachen Bewegungen und Hirnnervenlähmung.
Wenn Sie eines dieser Symptome bei einem Patienten feststellen, müssen Sie unbedingt den Notdienst rufen oder den Patienten zu einem Arzt transportieren. Dies ist eine lebensbedrohliche Situation.