Werbung:

Wie verändern sich die Haut und die Haare älterer Menschen?

Sie können diesen Text hier lesen 1 min.

Wie verändern sich die Haut und die Haare älterer Menschen?

Pantherstock

Senioren im Urlaub

Das Altern ist ein fortschreitender Prozess, der sich durch das ganze Leben zieht. Mit der Zeit zeigen sich Anzeichen des Alterns, die es uns erschweren, normal und effizient zu funktionieren. Unsere Zellen, Gewebe, Organe und Systeme altern.

Werbung:

Haut und Haare älterer Menschen - Symptomen und ablauf

Als Folge des Alterns verändert sich unser Aussehen (die Haare werden grau und fallen aus, die Haut verfärbt sich, die Nägel verändern ihr Aussehen, wir nehmen zu und vieles mehr). Ältere Menschen haben beeinträchtigte Reparaturprozesse und Immunprobleme (z.B. erliegen sie häufiger Infektionen). Die Entwicklung des Alterns wird sowohl von biologischen als auch von Umweltfaktoren beeinflusst.

Wie verändern sich Haut, Haare und Knochen von älteren Menschen?

Die Zeichen des Alterns sind auf der Haut, auf den Nägeln und auch im Haar sichtbar. Auf der Haut älterer Menschen treten Falten auf, die Haut wird dünner und ihre Elastizität nimmt ab. Die Haut verändert sich nicht nur im Gesicht, sondern auch an Dekolleté, Bauch, Oberschenkeln und Händen. Wichtig ist, dass die Haut älterer Menschen mit zunehmendem Alter ihre Fähigkeit verliert, Flüssigkeit zu speichern und daher trocken wird.

Sehr oft treten Flecken oder dunkle Läsionen auf der Haut auf.


Sichtbare Veränderungen bei älteren Menschen betreffen auch das Haar. Mit der Zeit kommt es zu einem spürbaren Ergrauungsprozess (verursacht durch die Melanozyten, die für die Färbung des Haares verantwortlich sind). Das Haar wird stumpfer, dünner und schwächer. Mit der Zeit beginnt es auszufallen. Die Haare fallen nicht nur auf dem Kopf aus, sondern auch an Armen, Brust und Beinen. Dies ist ein natürlicher, altersbedingter und unumkehrbarer Prozess.