Bei der Parkinson-Krankheit kommt es zu einer fortschreitenden Schädigung des Gehirns. Die Patienten haben nicht nur Probleme mit der Bewegung, sondern auch mit dem Essen, Schreiben, Sprechen oder Waschen. Bis heute wird nach den direkten Ursachen für die Entstehung dieser Krankheit gesucht.
Die direkte Ursache der Parkinson-Krankheit ist immer noch unbekannt. Es ist jedoch bekannt, dass genetische Faktoren, toxische Faktoren, Neuroinfektionen, oxidativer Stress oder Umweltfaktoren die Entwicklung der Krankheit mit Sicherheit beeinflussen. Die Forschung hat gezeigt, dass das Hepatitis-C-Virus einen großen Einfluss auf die Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen, einschließlich der Parkinson-Krankheit, haben kann. In der Tat wurde bestätigt, dass Patienten mit HCV ein höheres Risiko haben, an Parkinson zu erkranken als gesunde Menschen. Eine größere Studie wird derzeit durchgeführt, um diese Hypothese zu bestätigen.