Demenz wird als eine chronisch fortschreitende Erkrankung unseres Gehirns eingestuft.
Die Entwicklung dieser Krankheit macht es unmöglich, im täglichen Leben unabhängig zu funktionieren. Der Patient verliert die Fähigkeit, sich zu erinnern, zu lernen, sich zu orientieren oder Menschen und Orte zu erkennen.
Wissenschaftler fragen sich, ob die Lebensmittel, die wir täglich essen, einen Einfluss auf die Entwicklung von Demenz haben können. Es ist wahrscheinlich, dass eine ungesunde Lebensweise, d.h. der Verzehr großer Mengen an Zucker, MNG oder Aluminium, zur Entwicklung von Demenz beitragen kann. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf Lebensmittelkonserven (Gemüse, Fisch, Obst, Fleisch) gelegt.
Die Forschung ist noch nicht abgeschlossen und es sind weitere Beobachtungen erforderlich, um zu zeigen, ob Lebensmittel einen Einfluss auf die Entwicklung von Demenz, z.B. Alzheimer, haben.