Die Verwendung von Lactobacillus GG in einer Dosis von 1x 10(9) KBE reduziert das Risiko von gastrointestinalen und Atemwegsinfektionen im Krankenhaus.
Krankenhausinterne Infektionen, insbesondere Durchfall und Atemwegsinfektionen, sind ein häufiges Problem bei Kindern, die aus verschiedenen Gründen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die pädiatrische Abteilung, in der Kinder mit einer Vielzahl von Krankheiten (einschließlich Infektionskrankheiten) untergebracht sind, ist prädestiniert für Kreuzinfektionen, die Komplikationen verursachen und den Krankenhausaufenthalt verlängern. Eine der Methoden, die zur Vorbeugung solcher Infektionen empfohlen wird, ist die Verwendung von Probiotika. In der zitierten Studie wurde die Wirksamkeit des Probiotikums Lactobacillus GG (in Polen auch als Präparate Dicoflor und Idoform Kid erhältlich) bei 742 Kindern untersucht, die aus verschiedenen Gründen ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Die Verwendung von Lactobacillus GG in einer Dosis von 1x 1 Milliarde Kolonien, d.h. 10(9) KBE, reduzierte nachweislich das Risiko von Magen-Darm- und Atemwegsinfektionen im Krankenhaus. Die Autoren betonen jedoch, dass zur Verhinderung eines Falles einer Darminfektion 15 Kindern ein Probiotikum verabreicht werden sollte (sogenannter Number Needed to Treat Parameter, INNH=15) und zur Verhinderung eines Falles einer Infektion der Atemwege im Krankenhaus sogar 30 Kindern ein Probiotikum verabreicht werden sollte (INNH=30). Der prophylaktische Einsatz von Probiotika bei Kindern, die aus verschiedenen Gründen ins Krankenhaus eingeliefert werden, ist objektiv von Vorteil, aber das Verhältnis zwischen der Zahl der Kinder, bei denen ein Probiotikum eingesetzt werden sollte, und der Zahl der verhinderten Infektionen legt eine vorsichtige Empfehlung für den routinemäßigen Einsatz von Probiotika zur Prophylaxe im Krankenhaus nahe.