Werbung:

Schlaflosigkeit und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Sie können diesen Text hier lesen 2 min.

Schlaflosigkeit und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Shutterstock

Schlaflosigkeit bei älteren Menschen

Es versteht sich wohl von selbst, dass Schlaflosigkeit zu erheblicher Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Gedächtnisproblemen führen kann. Inzwischen wird jedoch immer häufiger von den weniger offensichtlichen Folgen schlafloser Nächte gesprochen. Eine kürzlich von chinesischen Wissenschaftlern durchgeführte Studie befasste sich mit diesem Thema und beschrieb, wie verschiedene mit Schlaflosigkeit zusammenhängende Phänomene das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Werbung:

Nach Angaben der US-Statistiken kämpft jedes Jahr bis zu 1 von 4 Erwachsenen in den USA mit kurzfristiger Schlaflosigkeit. Die meisten dieser Menschen finden glücklicherweise zu einem regelmäßigen Schlafrhythmus zurück, aber einige entwickeln eine chronische Schlaflosigkeit. Ein solches Problem führt nicht nur zu einem ständigen Gefühl der Müdigkeit, sondern setzt den Patienten auch einem erhöhten Risiko für verschiedene Gesundheitsprobleme wie Depressionen, Angststörungen oder Drogenmissbrauch aus. Schlaflosigkeit erhöht auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Forscher in China berichten.

Die Forscher führten ihre Analyse anhand von Daten von Patienten im Alter zwischen 30 und 79 Jahren durch. Sie untersuchten drei Phänomene, die mit Schlaflosigkeit in Verbindung gebracht werden: Schwierigkeiten beim Einschlafen, vorzeitiges Aufwachen und Konzentrationsschwierigkeiten, weil man die Nacht nicht durchschläft.

Nachdem die Forscher die notwendigen Berechnungen angestellt hatten, stellten sie fest, dass Patienten, die mit allen genannten Problemen zu kämpfen hatten, im Vergleich zu denjenigen, die keine Probleme hatten, ein um 18 % erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufwiesen. Bei den Patienten, die aufgrund von Schlaflosigkeit unter Konzentrationsstörungen litten, war das Risiko um 13% erhöht, während bei denjenigen, die Probleme mit dem Einschlafen hatten, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 9% erhöht war.

Die oben beschriebenen Ergebnisse sind ein weiterer Beweis dafür, wie ernst das Gesundheitsproblem Schlaflosigkeit ist. Diese Daten sollten Sie unbestreitbar davon überzeugen, wie wichtig es ist, Patienten zu helfen, die nachts oft nicht schlafen können, und sie zeigen auch, dass es notwendig ist, auf die erhöhte Möglichkeit von kardiovaskulären Zwischenfällen bei Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, zu achten.