Werbung:

Schnuller - was sollten Eltern wissen?

18-11-2019,
Arzt. Paulina Raczynska

Sie können diesen Text hier lesen 2 min.

Schnuller - was sollten Eltern wissen?

Panthermedia

Schnuller bei Kleinkindern

Der Schnuller ist sehr umstritten: Manche fangen mit ihm an, wenn sie die Babyausstattung zusammenstellen, andere denken gar nicht daran, einen zu kaufen. Der Schnuller wirft bei Streitigkeiten über mögliche durch ihn verursachte Schäden, wie z.B. Zahnfehlstellungen, eine ganze Reihe von Fragen auf. Aber ist es das wert, sich darüber Gedanken zu machen?

Werbung:

Das Bedürfnis zu saugen ist ein natürlicher Reflex, mit dem uns Mutter Natur ausgestattet hat, um die ersten Monate unseres Lebens zu überleben. Dieser Reflex trägt auch dazu bei, die so wichtigen emotionalen Bedürfnisse und das Bedürfnis nach Nähe zu befriedigen und Frustrationen abzubauen. Das natürliche, physiologische Bedürfnis zu saugen erlischt mit der Reifung des Nervensystems (etwa im Alter von 1-2 Jahren), vorausgesetzt, der Schnuller wird nicht zur Gewohnheit.

Was kann man also tun, um dies zu vermeiden? Erstens: Geben Sie den Schnuller nicht in den ersten 4 Lebenswochen. Das Neugeborene sollte sich dann auf das Saugen an der Brust konzentrieren und das zusätzliche Saugen des Schnullers könnte zu einer Unterbrechung des Stillvorgangs führen. Zweitens sollte der Schnuller nicht bei jedem Ruf des Babys (Grimasse oder Weinen) gegeben werden. Dies ist die einzige Art und Weise, wie das Baby mit der Betreuungsperson kommuniziert, indem es mitteilt, dass es Hunger hat, die Windel nass ist, es sich unwohl fühlt oder Schmerzen hat. Der Schnuller sollte in diesem Fall nur als letztes Mittel eingesetzt werden. Eine weitere Faustregel für die Verwendung eines Schnullers ohne spätere negative Folgen besteht darin, die Zeit, die das Kind mit dem Schnuller im Mund verbringt, zu minimieren. Anstelle eines Schnullers ist es ratsam, Ihrem Kind Gummizahnringe oder Spielzeug zu geben, das die Entwicklung der Zähne anregt, anstatt sich auf die Fortsetzung des Saugreflexes zu konzentrieren. Es ist äußerst wichtig (wenn der Schnuller bereits verwendet wird), die richtige Größe zu wählen, ihn mindestens alle zwei Monate zu wechseln und auf eine gute Hygiene zu achten. Der Sauger sollte sterilisiert werden, bevor er zum ersten Mal verwendet wird und auch wenn er auf den Boden fällt. Sie sollten den Schnuller niemals ablecken, da Sie damit die kariesverursachende Bakterienflora Ihres Babys weitergeben. Es ist wichtig, den Schnuller rechtzeitig loszuwerden. Der beste Zeitpunkt ist zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr. Denn dann verschwindet der natürliche Saugreflex, der, wenn er bleibt, nur eine künstliche und starke Gewohnheit ist.

Warum also die Angst vor der Verwendung eines Schnullers? Sie ist berechtigt, denn wenn die oben genannten Ratschläge nicht befolgt werden, können sich Zahnfehlstellungen, Karies und Sprachstörungen entwickeln. Diese treten jedoch nur auf, wenn der Schnuller mehrere Stunden am Tag verwendet und nicht rechtzeitig entfernt wird. Ein gut angepasster Schnuller, der auf die richtige Art und Weise, unter wenigen Umständen und nach hygienischen Grundsätzen verwendet wird, sollte im späteren Leben keine Probleme verursachen.