Ein niedriger Blutdruck kann durch verschiedene Probleme verursacht werden - ein Abfall kann durch Dehydrierung, die Einnahme bestimmter Medikamente, aber auch im Zuge verschiedener Krankheiten auftreten. Ein periodischer Blutdruckabfall kann bei jedem Menschen vorkommen, aber wenn er ständig wiederkehrt und zu bestimmten Beschwerden führt, wird ein Arztbesuch notwendig.
Der normale Blutdruck wird im Allgemeinen mit 120/80 mmHg angegeben. Bei manchen Menschen ist der Blutdruck etwas höher, bei anderen etwas niedriger - das ist eine Art individuelle Eigenschaft und nicht unbedingt ein Grund zur Sorge. Anders verhält es sich jedoch, wenn der Blutdruck einer Person häufig - und manchmal sogar ständig - zu niedrig ist, nämlich bei 90/50 mmHg oder weniger. Dieses Problem wird als Hypotonie bezeichnet.
Manche Patienten haben einfach nur einen niedrigen Blutdruck - wenn dies nicht von Symptomen begleitet wird, besteht kein Grund zur Sorge. Wenn ein Patient jedoch plötzlich einen deutlich niedrigeren Blutdruck hat als zuvor, muss nach der Ursache für diesen Zustand gesucht werden. Der Grund für einen zu niedrigen Blutdruck können die Medikamente sein, die der Patient einnimmt - dies kann zum Beispiel bei Menschen der Fall sein, die Antidepressiva oder Präparate zur Behandlung der erektilen Dysfunktion einnehmen, aber auch, wenn ein Patient, der gegen Bluthochdruck behandelt wird, zu hohe Dosen blutdrucksenkender Medikamente einnimmt.
Hypotonie kann im Rahmen verschiedener Krankheiten auftreten - Diabetes ist zum Beispiel eine der Erkrankungen, die sie begünstigen können. Manchmal ist auch Dehydrierung oder Alkoholmissbrauch für einen niedrigen Blutdruck verantwortlich.
Nicht selten bemerken die Patienten selbst - bei der Blutdruckmessung zu Hause - dass sie mit Hypotonie zu kämpfen haben. Wann sollte ein Arzt konsultiert werden? Vor allem, wenn sie von Symptomen wie Schwindel, Übelkeit oder Ohnmacht begleitet wird.