Warm, schwül, feucht... Urlaub wird neben der Entspannung oft mit Mücken in Verbindung gebracht, deren Plage das Land überflutet. Wie können Sie sich vor ihnen schützen? Was können Sie tun, um den Schmerz und den Juckreiz zu lindern?
Mücken belästigen uns vor allem an heißen, feuchten Sommerabenden. Die schädlichsten Stiche werden von weiblichen Moskitos verursacht, die Nahrung - menschliches Blut - benötigen, um ihre Eier abzulegen. Wenn Mücken stechen, geben sie und ihr Speichel Substanzen in die Wunde ab, die die Blutgerinnung hemmen und Juckreiz und eine allergische Reaktion hervorrufen. Wir sollten nicht vergessen, dass Moskitos viele gefährliche Krankheiten übertragen - Malaria oder Filariose. Es gibt etwa 50 Mückenarten in unserem Land, von denen nur ein kleiner Prozentsatz menschliches Blut mag.
Wie schützen Sie sich vor Stechmücken?
Mücken mögen bestimmte Gerüche nicht - es hat sich herausgestellt, dass die Aufnahme von etwas mehr Zwiebeln und Knoblauch in die Ernährung den Geruch unseres Schweißes verändert, was ein wirksames Mittel gegen Mücken sein soll. Interessanterweise hat Vitamin B6, das Moskitos geradezu hassen, eine ähnliche Wirkung. Es lohnt sich, in ätherische Öle zu investieren, von denen schon eine kleine Menge, die auf die Haut gerieben wird, hilft, Insekten abzuwehren. Zitronengrasöl, Nelkenöl, Patchouliöl und Eukalyptusöl werden als wirksam gegen Mücken bezeichnet. Auch Rosmarin-, Zedernholz-, Basilikum-, Lavendel- oder Thymianöl können gut wirken. Insekten sind auch nicht scharf auf die natürlichen ätherischen Öle von Gartenpflanzen wie Katzenminze, Basilikum, Tomaten oder Geranien.
Was verwenden Sie auf der Haut?
Neben ätherischen Ölen ist auch Essig ein wirksamer Mückenschutz, obwohl er wegen seines intensiven Geruchs nicht ideal ist, vor allem nicht in Gesellschaft. Großmutters Methoden basierten neben der Verwendung von Essig auch auf der Verwendung von Walnussblattextrakt, der ebenfalls Insekten abwehrt. Es lohnt sich, auf die Farbe der Kleidung zu achten, die wir tragen. Gelb und helle Farben ziehen Insekten an!
Was ist zu tun, wenn eine Mücke sticht?
Wenn Sie in Ihrer Hausapotheke kein Mittel zur Behandlung von Stichen haben, ist es eine gute Idee, einen selbstgemachten Umschlag aus Zwiebelscheiben oder rohen Kartoffeln aufzutragen.