Für einen großen Teil der Gesellschaft ist die tägliche Aktivität in sozialen Netzwerken normal. Meinungen austauschen, Ereignisse aus dem Privatleben posten, sich für das Leben von Prominenten interessieren - das sind nur einige Aspekte des "virtuellen Lebens". Ironischerweise können Facebook, Twitter und andere Portale, die geschaffen wurden, um die Kommunikation zwischen Menschen und die Sozialisierung derjenigen zu erleichtern, die aus irgendeinem Grund vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen sind, auch eine Ursache für Depressionen und soziale Isolation sein. Wie können wir diesem Phänomen entgegenwirken? Welche Art der Nutzung von Portalen ist mit einem höheren Risiko für psychische Probleme verbunden?
Werbung: