Werbung:

Wie kann man zwischen Demenz und altersbedingtem Gedächtnisverlust unterscheiden?

10-05-2024,

Sie können diesen Text hier lesen 2 min.

Wie kann man zwischen Demenz und altersbedingtem Gedächtnisverlust unterscheiden?

PantherMedia

Alzheimer

Vergessen kommt bei jedem von uns vor; außerdem lässt das Gedächtnis mit dem Alter nach. Wir sehen uns an, wie man "normales" Vergessen von Demenz unterscheiden kann.

Werbung:

Gedächtnisverlust kann jeden von uns treffen. Er bedeutet jedoch nicht immer Demenz.

Gedächtnisschwund selbst ist ziemlich häufig. Unser Gehirn verändert sich im Laufe der Zeit, ebenso wie unser gesamter Körper, und die Fähigkeit, neue Informationen aufzunehmen, nimmt leicht ab, insbesondere um das 65.

Wann also können Gedächtnisprobleme auf größere Probleme wie Demenz hindeuten?

Der Gedächtnisverlust ist bei Menschen, die an Demenz erkranken, stärker ausgeprägt. Die Veränderungen werden am häufigsten von den Angehörigen bemerkt, aber auch die Betroffenen selbst können sie bemerken.

Wenn Sie also eine starke Zunahme des Gedächtnisverlustes feststellen, ist dies ein Grund, sich untersuchen zu lassen und festzustellen, ob etwas mit Ihrem Gedächtnis nicht stimmt.

Häufiges Vergessen muss nicht sofort auf eine Demenz hindeuten. Die Verschlechterung des Gedächtnisses kann zum Beispiel durch Vitaminmangel oder andere chronische Erkrankungen beeinflusst werden.

Dementia, Gedächtnislücken, Gedächtnisverlust, Speicher

Demenz und Gedächtnisverlust, Foto: panthermedia

Was sind die Symptome einer Demenz?

Lassen Sie uns einige von ihnen aufzählen:

  • Probleme, sich an neue Informationen oder Ereignisse zu erinnern,
  • wiederholte Wiederholung derselben Fragen oder Themen, z.B. "Kommst du am Samstag?",
  • Schwierigkeiten bei der Durchführung von wiederholten, vielschichtigen Aktivitäten,
  • Schwierigkeiten bei der Wortwahl oder beim falschen Zusammensetzen von Sätzen (was vorher nicht der Fall war),
  • Desorientierung in Bezug auf Ort und Zeit,
  • Dinge an ungewöhnlichen Orten ablegen,
  • Veränderungen der Persönlichkeit und Stimmungen, die der Situation nicht angemessen sind,
  • Aufgeben von Lieblingsaktivitäten, Hobbys, Treffen mit Freunden oder der Familie.

Wie können Sie Ihr Gedächtnis aufrechterhalten oder Ihr aktuelles Gedächtnis verbessern?

Lassen Sie uns Empfehlungen erkunden:

  • Ausreichend Schlaf von guter Qualität,
  • Ausdauersport,
  • Meditation,
  • kognitive Stimulation durch regelmäßige geistige Aktivitäten.

Dementia, Gedächtnislücken, Gedächtnisverlust, Speicher

Altersbedingter Gedächtnisverlust, Foto: panthermedia

Was können Sie tun, um Ihr Gehirn fit zu halten?

Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Finden Sie ein neues Hobby oder eine Sportart,
  • treffen Sie sich mit Freunden und Familie,
  • lesen Sie mehr Bücher (oder hören Sie Podcasts),
  • schreiben Sie ein Tagebuch,
  • Reisen,
  • engagieren Sie sich in der Kunst (besuchen Sie Museen, Galerien, Theater, Kino),
  • spielen Sie Spiele - anregend, aber vor allem unterhaltsam.