Werbung:

Aufwachen aus dem Koma Teil 2

Klaudia Tomala Quelle: Bilikiewicz A., Psychiatrie, Wydawnictwo Lekarskie PZWL, Warschau 2011 Stradowski J., Zmartwychwstanie umysłu [in:] Focus, Nr. 4, April 2013

Sie können diesen Text hier lesen 3 min.

Aufwachen aus dem Koma Teil 2

PantherMedia

Krankenhausstation

Bis vor kurzem ging man davon aus, dass Patienten im Wachkoma völlig bewusstlos sind, doch zahlreiche Studien belegen, dass diese Annahme falsch war.

Werbung:

Die Entdeckung von Prof. Owen bietet die Chance, dass viele 'schlafende' Patienten ihre Anwesenheit manifestieren und es den Ärzten ermöglichen, mit dem Patienten in Kontakt zu treten. Im schlimmsten Fall kann die Technologie der Gehirnscans von den Angehörigen derjenigen, die noch nicht geweckt wurden, zur Kommunikation genutzt werden.

DieStatistiken, die den Prozentsatz der Aufweckungen zeigen, sind äußerst optimistisch: Bis zu 90 % der Patienten, die auf die Intensivstation kommen, erlangen das Bewusstsein wieder. Die Chancen der verbleibenden 10 Prozent können ebenfalls gut sein, vorausgesetzt, sie werden in dafür spezialisierten Therapiezentren intensiv rehabilitiert.

Leider gibt es in Polen immer noch keine Einrichtungen, die auf die Wiedererweckung von apalischen Patienten spezialisiert sind.

Derzeit gibt es zwei Stiftungen, die sich mit dem Problem der Komapatienten befassen:

  1. Stiftung "Licht"
  2. Stiftung "akogo?"

Dank dieser Stiftungen war es möglich, die wenigen Einrichtungen zu schaffen, in denen Komapatienten die besten Voraussetzungen für ein Erwachen geboten werden.



Foto: pantherstock

Die Stiftung "akogo?" eröffnete im Juli 2013 die für junge Patienten gebaute Budzik-Klinik im Kindergesundheitszentrum in Warschau. Kinder haben die besten Chancen aufzuwachen - ihre Gehirne weisen eine größere Plastizität auf. Die Patienten der Budzik-Klinik werden rund um die Uhr einer multisensorischen Stimulation (breite Stimulation) unterzogen - Hören, Schmecken, Sehen, Berühren und andere Reize werden stimuliert.

Die Light Foundation ist für die Einrichtung einer auf die Pflege komatöser Patienten spezialisierten Abteilung verantwortlich, die sich im Pflege- und Behandlungszentrum der Light Foundation in Toruń befindet.