Vielen Eltern ist nicht bewusst, dass eine Kehlkopfentzündung bei Kindern gefährlich für ihre Gesundheit und sogar ihr Leben sein kann. So kommt es, dass schwerere Infektionen (Virus- oder Pilzinfektionen) bei Kindern eine Behandlung im Krankenhaus erfordern. Das Gleiche gilt, wenn ein Kind eine plötzliche und sehr schwere Entzündung des Kehlkopfes hat.
In manchen Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt notwendig, um das Kind vor dem Ersticken zu schützen. Die Entscheidung, ob das Baby zu Hause oder im Krankenhaus behandelt wird, trifft der Arzt.
Inhaltsverzeichnis:
Kehlkopfentzündung bei einem Kind - was ist das?
Eine Kehlkopfentzündung bei einemKind ist nichts anderes als ein entzündlicher Prozess, der die Schleimhaut des Kindes betrifft. Anfänglich kann sie mild verlaufen und keine Gefahr für das Leben des Kindes darstellen. Es kann jedoch vorkommen, dass das Kind zu würgen beginnt und Schwierigkeiten beim Atmen hat. In diesem Fall ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Der Verlauf dieser Krankheit ist bei Erwachsenen anders als bei Kindern.
Die Unterschiede im Verlauf der Laryngitis bei Kindern und Erwachsenen sind auf die unterschiedliche Struktur des Kehlkopfes zurückzuführen. Bei Kindern liegt der Kehlkopf höher und direkt unter der Schleimhaut befindet sich recht dickes Bindegewebe, das sehr leicht und schnell anschwillt (z.B. bei Infektionen). Diese Situation kann zu Atemproblemen führen. Wenn Ihr Kind Atemprobleme hat, sollten Sie Ihren Arzt oder eine Notaufnahme (vorzugsweise HNO) aufsuchen.
Arten von Laryngitis bei Kindern
Es gibt verschiedene Arten von Kehlkopfentzündungen bei Kindern, abhängig von ihrem Alter. Der Verlauf dieser Krankheiten ist bei Kindern unterschiedlich, einige durchlaufen die Laryngitis sehr mild, andere erfordern eine spezielle Behandlung. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Erkrankung für das Kind lebensbedrohlich sein kann, da sie oft zu Atembeschwerden führt.
Arten von Laryngitis bei Kindern sind:
- Akute Epiglottitis, die am häufigsten bei Kindern im Alter zwischen zwei und sieben Jahren auftritt. Sie wird durch Bakterien verursacht und betrifft den gesamten Kehldeckel, der geschwollen und verstopft ist. Dies führt zu Atemproblemen aufgrund einer verminderten Durchlässigkeit der Atemwege. In den meisten Fällen müssen Kinder mit akuter Laryngitis im Krankenhaus behandelt werden.
- Dieakute subglottische Laryngitis tritt am häufigsten bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Am häufigsten tritt sie im Herbst und Winter auf. Das Kind leidet unter Heiserkeit, bellendem Husten und Kurzatmigkeit. Die Symptome treten in der Regel am Abend auf. Die Behandlung kann zu Hause erfolgen. Wenn die Symptome zu Atemproblemen führen, ist eine Beobachtung und Behandlung des Kindes im Krankenhaus erforderlich.
Jeder junge Patient mit Laryngitis wird individuell behandelt. Es ist wichtig, dass Sie bei Atemproblemen sofort einen Arzt aufsuchen.