Werbung:

PCOS, Insulinresistenz und Ernährung - wie Sie ein Gleichgewicht finden, ohne ins Extreme zu gehen

Agata Soroczyńska - klinische und sportliche Ernährungsberaterin

Sie können diesen Text hier lesen 6 min.

PCOS, Insulinresistenz und Ernährung - wie Sie ein Gleichgewicht finden, ohne ins Extreme zu gehen

PantherMedia

Gesunde Ernährung

PCOS und Insulinresistenz treten oft gemeinsam auf, da Insulin die Sexualhormone beeinflusst und Symptome wie unregelmäßige Perioden und übermäßige Körperbehaarung verschlimmert. Die richtige Ernährung kann helfen, diese Probleme zu lindern - es lohnt sich, verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden, auf Ballaststoffe, gesunde Fette und einen niedrigen glykämischen Index zu achten. Es ist nicht notwendig, auf Gluten und Milchprodukte zu verzichten oder eine ketogene Diät einzuhalten, da es keine Beweise für deren Wirksamkeit bei der Behandlung von PCOS gibt. Neben der Ernährung sind körperliche Aktivität, Stresskontrolle und eine angemessene Nahrungsergänzung wichtig.

Werbung: