Werbung:

Starke Kopfschmerzen aufgrund von vermindertem Blutdruck

Sie können diesen Text hier lesen 2 min.

Starke Kopfschmerzen aufgrund von vermindertem Blutdruck

PantherMedia

Lärmbedingte Kopfschmerzen

Jeder hat schon mindestens einmal in seinem Leben unter Kopfschmerzen gelitten. Manchmal treten Kopfschmerzen sehr häufig auf und machen es unmöglich, im Alltag normal zu funktionieren. In diesem Fall sollten wir so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Es gibt viele Ursachen für Kopfschmerzen und sie können von allen möglichen Symptomen begleitet werden.

Werbung:

Kopfschmerzen können primär (z.B. Clusterkopfschmerz, Spannungskopfschmerz, Migränekopfschmerz) und sekundär (bei Arteriosklerose, Augenerkrankungen, psychiatrischen Störungen und Blutdruckveränderungen) sein. Wenn der Kopfschmerz nach der Einnahme von Medikamenten nicht nachlässt, sich verschlimmert oder ausstrahlt, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen.

Kopfschmerzen aufgrund von Blutdruckveränderungen

Gegenwärtig ist es nicht möglich, eine einzige Ursache für Kopfschmerzen zu identifizieren. Bei vielen Patienten werden die Schmerzen durch Blutdruckschwankungen (zu hoher oder zu niedriger Blutdruck) verursacht. Ein solcher Zustand ist für den Patienten gefährlich und bedroht seine Gesundheit und sogar sein Leben. Daher sollten wir nicht nur einen Neurologen, sondern auch einen Kardiologen aufsuchen. Viele Patienten müssen wegen der Veränderungen ihres Blutdrucks regelmäßig Medikamente einnehmen. Wichtig sind auch Kontrollbesuche beim behandelnden Arzt und tägliche Blutdruckmessungen zu verschiedenen Zeiten des Tages. Ein zu niedriger Blutdruck führt zur Entwicklung und Verschlimmerung bestimmter Beschwerden, die das Arbeiten, Lernen, Schlafen und Essen erschweren.

Zu den häufigsten Symptomen einer Hypotonie gehören:

  • starke Müdigkeit und das Bedürfnis, ständig zu schlafen; die Patienten fühlen sich auch nach einer erholsamen Nachtruhe schläfrig,
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme sowie eine verminderte Koordinationsfähigkeit,
  • Schwierigkeiten beim Einschlafen oder häufiges Aufwachen in der Nacht,
  • ein ständiger Mangel an Energie und Bereitschaft, etwas zu tun,
  • Unruhe und Angstzustände,
  • sehr schnelle Ermüdbarkeit, große Mengen an Energie werden benötigt, um irgendeine Aktivität durchzuführen,
  • Kältegefühl,
  • Gähnen,
  • Blässe der Haut und anderes.

Wenn Sie eines der oben genannten Symptome bemerken, die nicht verschwinden, sondern sich eher verschlimmern, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen. Niedriger Blutdruck geht auch sehr häufig mit Schwindelgefühlen einher, vor allem wenn Sie die Körperposition ändern (z.B. beim schnellen Aufstehen aus dem Bett), Gleichgewichtsstörungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Sehstörungen und Ohnmacht. Da der Körper versucht, sich um jeden Preis gegen einen übermäßigen Blutdruckabfall zu wehren, verschwinden die oben beschriebenen Symptome in der Regel nach ein paar Minuten. Wir sollten jedoch daran denken, dass wir bei Hypotonie besonders auf uns aufpassen und auf die Ratschläge unseres Arztes hören sollten.