Ich glaube, ich streite zu oft. In gewisser Weise habe ich damit kein Problem, aber was denken die, die mir nahe stehen? Es kommt darauf an, wie Sie es sehen. Es ist bekannt, dass wir uns bei einem schärferen Wortwechsel darauf verlassen können, dass wir erfahren, was die andere Person wirklich von uns hält. Aber andererseits, brauchen wir das wirklich?
Andererseits sollte man auf diese Form der Kommunikation keineswegs völlig verzichten. Eine gute Möglichkeit besteht darin, die Spannungen systematisch zu entschärfen. Bei einer solchen Lösung ist das Wichtigste, dass wir über das, was uns nicht gefällt, in dem Moment sprechen, in dem es passiert.
Wenn wir es erst nach einer Weile erwähnen, können wir zumindest darüber streiten, warum wir es nicht schon früher gesagt haben. Und der Kreis schließt sich. Wenn wir jedoch bei jeder Gelegenheit unseren Unmut zeigen, haben wir Anlass zu einem weiteren Streit. Wie Sie sehen, ist es nicht einfach.
Es ist unmöglich, einen Streit zu vermeiden, selbst wenn wir ihn unbedingt wollten. Denken wir daran, dass eine Beziehung ein Zusammentreffen von zwei verschiedenen Herzen, zwei unterschiedlichen Seelen und Charakteren ist. Es liegt eine Menge harter Arbeit vor uns, bevor wir 'ankommen'. Manchmal ändert sich die Situation auch nach langer Zeit noch nicht. Lassen Sie mich also noch einmal betonen: Es lohnt sich, das zu akzeptieren, was nicht verbessert werden kann.
Foto ojoimages
Das bedeutet nicht, dass wir unterwürfig sein und wortlos dem ewigen Groll zuhören sollten. Wir sollten uns auf einen partnerschaftlichen Dialog einrichten, der Respekt für die andere Person voraussetzt. Wir müssen daran denken, dass auch der Partner das Recht hat, seine Meinungen, Ansichten oder Bedenken zu äußern. Wir müssen jeden Tag entscheiden, wie wir reagieren und wie wir kommunizieren. Lassen Sie mich zum Abschluss an eine Passage aus einem Lied erinnern: Und nach der Nacht kommt der Tag, und nach dem Sturm kommt der Frieden.... Auch wenn es manchmal unruhig ist, sollten wir uns auf das freuen, was als nächstes kommt. Die Auswirkungen können uns sehr positiv überraschen, vielleicht sogar erfreuen.