Die Artischocke (Cynara scolymus) wurde bereits im alten Rom und Griechenland angebaut, wo man ihre verdauungsfördernden Eigenschaften schätzte. Im Laufe der Jahre verbreitete sich die Pflanze in den...
Lycopin ist eine Verbindung, die zur Familie der Carotinoide - natürliche Antioxidantien - gehört. Es verleiht Gemüse und Obst seine rote Farbe. Es reduziert nachweislich das Krebsrisiko und schützt...
Atherosklerose (Arteriosklerose) ist eine Krankheit, die die Arterien betrifft. Das Wesen der Krankheit ist die Ablagerung von Cholesterin, seinen Estern und Lipiden in der inneren Membran der...
Die kardiale Anämie oder ischämische Herzkrankheit ist nichts anderes als ein Syndrom mit verschiedenen Symptomen, die durch eine Ischämie des Herzmuskels verursacht werden. Dieser Zustand betrifft...
Atherosklerose betrifft die mittleren und großen Arterien. In ihnen lagern sich täglich immer mehr Lipide, Kollagen und Kalzium ab, was zu einer Einschränkung des Gefäßflusses führt.
Atherosklerose ist ein Zustand, der die elastischen Arterien und die langen muskulären Arterien betrifft, die, wenn sie von der Krankheit betroffen sind, eine deutliche Verdickung der inneren Membran...
Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation, der 2002 veröffentlicht wurde, ist der Einfluss der Ernährung auf die Entstehung von...
Immer mehr Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die langfristige Einnahme von Medikamenten durch Patienten mit Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, Reflux, Sodbrennen und anderen...
Zu den primären Koronararterienanomalien gehören der ektopische Abgang der linken oder rechten Arterie vom gegenüberliegenden Koronarsinus, der Abgang der linken Koronararterie von der...
Unter einem Herzinfarkt versteht man die durch Ischämie verursachte Nekrose eines Organs oder Gewebes. Je nach Ort der Ischämie unterscheidet man zwischen einem Infarkt des Hirngewebes (zerebraler...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der größten medizinischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Die Zunahme der Krankheitshäufigkeit und der Sterblichkeit ist vor allem in hoch...
Derkardiogene Schock (CS) ist eine der schlimmsten kardiovaskulären Pathologien, die durch eine unzureichende Durchblutung (Hypoperfusion) des Gewebes verursacht wird. Er tritt am häufigsten als...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in unserer Bevölkerung und lassen sogar Krebs hinter sich. Eine ihrer schwerwiegendsten Folgen ist der Myokardinfarkt...
EinMyokardinfarkt ist ein akutes Koronarsyndrom, bei dem sich das Lumen einer Arterie verschließt. Das charakteristischste Symptom ist Brustschmerz, aber es gibt auch eine Reihe anderer...
Ein Myokardinfarkt wird durch eine Nekrose der Herzmuskelzellen in einem bestimmten Bereich verursacht, die durch den Verschluss des Lumens eines Herzkranzgefäßes entsteht. Die charakteristischen...
Ein Myokardinfarktist ein lebensbedrohlicher Zustand. Er tritt auf, wenn die Blutzufuhr zum Herzen unter anderem aufgrund einer Koronarinsuffizienz unterbrochen wird. Wenn eine Person die Möglichkeit...
In einem gesunden, gut funktionierenden Körper fließt das Blut durch die Blutgefäße und versorgt alle Organe mit wichtigen Nährstoffen und Sauerstoff. Wenn sich in den Gefäßen Gerinnsel bilden, ist...
Atherosklerose ist eine Krankheit, von der immer mehr Menschen betroffen sind, nicht nur ältere, sondern auch jüngere Menschen (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene). Früher dachte man, dass der...
Der menschliche Körper ist ein sehr komplexes System. Eines der wichtigsten Systeme ist das Kreislaufsystem, bestehend aus dem Herzen, den Arterien, Venen und Blutgefäßen, die jeden Winkel unseres...
Ischämische Herzkrankheit (IHD), auch als koronare Herzkrankheit oder Angina pectoris bezeichnet. Es ist möglich, das Risiko eines Patienten, diese Krankheit zu entwickeln, zu bestimmen (z. B. auf...