Werbung:

16. November - Weltnichtrauchertag (World No Tobacco Quit Day)

Sie können diesen Text hier lesen 4 min.

16. November - Weltnichtrauchertag (World No Tobacco Quit Day)

PantherMedia

Zigarettenrauchen

Der Weltnichtrauchertag wird jedes Jahr am dritten Donnerstag im November begangen. Der Tag hat eine mehr als 40-jährige Tradition, die in den USA in Kalifornien ihren Ursprung hat, wo 1974 mehr als eine Million Raucher ermutigt wurden, einen Tag lang auf Zigaretten zu verzichten.

Werbung:

Tabak schadet jedem, der ihm ausgesetzt ist. Weltweit tötet er jedes Jahr mehr als 5 Millionen Menschen - darunter mehr als 600.000 Menschen, die passiv rauchen, indem sie den Rauch von Rauchern in ihrer unmittelbaren Umgebung einatmen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Tabakkonsum als einen bedeutenden Risikofaktor identifiziert, der für sechs der acht häufigsten Todesursachen weltweit verantwortlich ist.

Die tödlichen Auswirkungen der Gewohnheit sind wohl bekannt, aber das Hauptproblem bei der Raucherentwöhnung ist, dass Zigaretten langsam töten - ein Raucher spürt die Auswirkungen seiner Gewohnheit möglicherweise viele Jahre lang gar nicht.

Die Warnhinweise 'Rauchen tötet', die auf jeder Zigarettenschachtel zu sehen sind, haben aufgrund ihrer weiten Verbreitung schnell ihre Wirkung verloren. Wie sich jedoch herausstellte, sind die kürzlich eingeführten grafischen 'Abschreckungsmittel' - manchmal grausame Bilder von zerstörten inneren Organen - recht wirksam, um junge Menschen davon abzuhalten, zur Zigarette zu greifen und die Zahl der Raucher zu erhöhen, die sich entschließen, mit dem Rauchen aufzuhören. Viele Länder - darunter auch Polen - führen Rauchverbote an öffentlichen Orten ein. Wie die CBOS-Umfrage zeigt, haben diese Änderungen leider keine Auswirkungen auf die Verringerung der Zahl der Raucher gehabt. Verbote von oben spielen in der Regel eine untergeordnete Rolle - die innere Motivation, die jeder in sich selbst finden sollte, funktioniert viel besser. Jeder Raucher, das ist jeder dritte Pole.

Polen ist eines der Länder mit einer hohen Prävalenz des Rauchens, was tabakbedingte Krankheiten zu einem erheblichen gesundheitlichen und sozioökonomischen Problem macht.

Die Schädlichkeit des Rauchens

Tabakrauch enthält mehr als 4.000 chemische Verbindungen, darunter mehr als 40 bekannte Karzinogene und eine Reihe von Giftstoffen.

Laut einer Studie der Universität Bristol lebt der durchschnittliche Raucher 10 Jahre weniger als ein Nichtraucher. Jede Zigarette kostet ihn 11 Minuten seines Lebens! Es wurde auch berechnet, dass der durchschnittliche Raucher (männlich) im Alter von 17 bis 71 Jahren 311.688 Zigaretten raucht.

Rauchen setzt nicht nur Ihre Gesundheit aufs Spiel, sondern verschlechtert auch das Aussehen Ihrer Haut. Raucher entwickeln früher Falten, verzögern die Wundheilung und verschlimmern viele Hautkrankheiten (z.B. Akne und Schuppenflechte). Rauchen führt auch zu verfärbten und mit Zahnstein bedeckten Zähnen, zum Auftreten von Mundgeruch und zum Vergilben der Finger.

Rauchen hat schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Raucher sind besonders anfällig für:

  • Atemwegserkrankungen - Emphysem, chronische Bronchitis, Lungenkrebs, Zungenkrebs, Lippenkrebs, Mundkrebs, Kehlkopfkrebs, Luftröhrenkrebs, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Bronchialasthma, Tuberkulose.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen - ischämische Herzkrankheit, Myokardinfarkt, Atherosklerose der unteren Gliedmaßen, Bluthochdruck, Aortenaneurysma.
  • Andere Krankheiten: Nierenkrebs, Blasenkrebs, Speiseröhrenkrebs, Magengeschwüre und Zwölffingerdarmgeschwüre, Darmhernien, Augenkrankheiten (Katarakte, Sehstörungen, Makuladegeneration), Impotenz, beeinträchtigte Fruchtbarkeit.

Rauchen während der Schwangerschaft und Stillzeit

Rauchen ist für schwangere Frauen extrem gefährlich! Zigarettenrauch kann zu fötaler Verkümmerung und Hypoxie, fötaler Hirnfunktionsstörung und Geburtsfehlern führen. Neugeborene, deren Mütter während der Schwangerschaft Tabakrauch ausgesetzt waren, zeichnen sich sehr häufig durch ein niedriges Geburtsgewicht, eine unzureichende Entwicklung der Lungenfunktion, eine hohe Anfälligkeit für akute und chronische Atemwegserkrankungen, Asthma, chronische Mittelohrerkrankungen und plötzlichen Kindstod aus.

Wenn Sie Nichtraucher sind, wird Ihr Kind:

  • leidet es seltener an Atemwegsinfektionen und Ohrentzündungen;
  • atmet es effizienter und die lebenswichtigen Organe Ihres Babys, einschließlich des Gehirns, werden besser mit Sauerstoff versorgt;
  • nimmt schneller an Gewicht zu;
  • ist es weniger wahrscheinlich, dass es in Zukunft nikotinabhängig wird.

Rauchen in Zahlen

  • Alle 6 Sekunden stirbt ein Mensch auf der Welt an den Folgen von tabakbedingten Krankheiten.
  • Ungefähr 9 Millionen Menschen in Polen sind regelmäßige Raucher.
  • Ungefähr 60.000 Menschen in Polen sterben jedes Jahr an den Folgen des Rauchens und ungefähr 2.000 an den Folgen des Passivrauchens.
  • Rauchen erhöht das Risiko, an bösartigen Tumoren zu erkranken, um 30-40%.
  • Jedes Jahr treten bei polnischen Frauen mehr als 6 000 neue Fälle von Lungenkrebs auf.
  • 90% der Lungenkrebsfälle werden durch Rauchen verursacht.
  • Ungefähr 50% der Teenager im Alter von 13-15 Jahren haben schon einmal versucht, Zigaretten zu rauchen.
  • Junge Menschen beginnen zwanghaft zu rauchen, vor allem im Alter zwischen 18 und 24 Jahren.
  • Fast 50% der Raucher in unserem Land rauchen schon seit mehr als 20 Jahren.

Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, hat das nur Vorteile für Sie und Ihre Mitmenschen. Es lohnt sich also, so schnell wie möglich mit dem Rauchen aufzuhören. Sie werden sich gesünder fühlen und auch Ihr Geldbeutel wird davon profitieren.