Was sind Angststörungen? Angststörungen sind ein Ausdruck der Reaktion des Körpers auf Gefahren. Die Reaktion auf äußere und innere, nicht immer bewusste Reize äußert sich in Symptomen des...
Wir alle haben Gewohnheiten, Obsessionen oder fühlen uns gezwungen, eine bestimmte Tätigkeit auszuüben. Das Problem entsteht, wenn diese Verhaltensweisen anfangen, unser Leben zu beherrschen.
Panische Angst (paroxysmale Angst, Panikattacken) ist ein plötzlicher, zeitlich begrenzter Anfall von sehr starker Angst, der nicht durch einen äußeren Faktor ausgelöst wird.
Hypochondrie ist eine übertriebene Beschäftigung mit dem eigenen Gesundheitszustand, bei der Beschwerden auftreten, die durch eine interne Untersuchung nicht bestätigt werden.
Erythrophobie ist die Angst vor einer Rötung des Körpers, meist des Gesichts. Eine Form der sozialen Phobie.
Eine Phobie ist eine der Angststörungen. Menschen mit einer Phobie haben Angst vor einer bestimmten, oft sehr spezifischen Situation und vermeiden diese daher.
Depersonalisation ist ein Zustand, bei dem ein Gefühl der Entfremdung des Selbst auftritt. Sie tritt bei Schizophrenie, Neurosen, depressiven Syndromen, nach der Einnahme bestimmter psychoaktiver...
Derealisation ist das Gefühl, dass sich die gesamte umgebende Welt, die gesamte umgebende Realität verändert hat. Sie tritt am häufigsten bei Menschen mit Schizophrenie, bei Depressionen,...
Agoraphobie ist, wörtlich übersetzt, die Angst vor offenen Räumen. In der Praxis ist es die Vermeidung aller Situationen, in denen es schwierig ist, Hilfe zu bekommen oder einen Ort zu verlassen....
Untersozialer Phobie versteht man die bewusste Vermeidung von Situationen, in denen eine Bewertung einer Person vorgenommen werden könnte. Der Patient vermeidet eine solche Situation, weil er...
Die Zwangsstörung (OCD) gehört nach der ICD-10-Klassifikation zu den neurotischen Störungen. Sie ist gekennzeichnet durch Zwangsvorstellungen, d.h. aufdringliche, ständig wiederkehrende Gedanken, und...
Stress ist ein Wort, das in letzter Zeit eine schwindelerregende Karriere gemacht hat. Wir hören immer wieder davon: in der Medizin, im Bildungswesen, im Management usw. Was bedeutet dieses Modewort?
Das Ziel dieses Artikels ist es, aktuelle Daten über Karrierefaktoren und die Funktion von Frauen auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren. Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die wichtigsten Aspekte...
Der Begriff Globus (polnische Version - Knubbel) wird verwendet, um die subjektive Empfindung eines Fremdkörpers im Rachen zu beschreiben, der nicht geschluckt werden kann.