Immer mehr Patienten leiden unter plötzlichen Panikattacken. Hierfür gibt es viele Gründe. Jüngste Studien, die sich mit diesem Thema befassen, zeigen, dass Menschen, die unter Panikattacken leiden,...
Ess- und Schlafstörungen sind ernst zu nehmende Erkrankungen, wie jeder weiß, der schon einmal mit einem ähnlichen Problem zu tun hatte, sei es auch nur für eine gewisse Zeit. Wenn sie jedoch...
Stress wird von den meisten Menschen als eine negative Emotion angesehen, die uns daran hindert, im Alltag reibungslos zu funktionieren, und zu gesundheitlichen Problemen (Herz-Kreislauf-, Nerven-...
Jeder von uns begegnet bei der Arbeit, in der Schule, auf der Straße oder in der Bank allen möglichen Menschen. Einige von ihnen sind uns wohlgesonnen und wir haben einen sehr guten Kontakt zu ihnen,...
Einfach ausgedrückt ist eine Zwangsstörung(OCD) nichts anderes als die Sucht einer Person nach einer bestimmten Tätigkeit, einem Gedanken oder einer Vorstellung.
Die Psychosomatik befasst sich mit verschiedenen Arten von körperlichen (somatischen) Beschwerden, die eine Grundlage in der menschlichen Psyche haben oder haben können. Informationen über die Rolle...
Trichophagie (Haarfraß) ist ein Zustand, bei dem ganze Haare oder Haarfollikel gekaut und gegessen werden und beim Schlucken abgebissen werden. Es handelt sich um eine Erkrankung, die eine große...
Um über Angststörungen zu sprechen, muss man zunächst einmal definieren, was Angst ist. Sie ist ein negatives Gefühl, eine Emotion, die uns daran hindert, das Leben zu genießen. In den meisten Fällen...
Akrophobie oder Höhenangst ist ein Zustand, der Menschen davon abhält, sich in großen und sehr großen Höhen aufzuhalten (Balkon, in den Bergen, in einem Flugzeug fliegen, auf Leitern trainieren oder...
Nägelkauen ist in der Medizin unter dem Begriff Onychophagie bekannt, die als zwanghafte Wiederholung bestimmter Tätigkeiten definiert ist. Sie wird als Zwangsstörung (Obsessionen) eingestuft.
Die hypochondrische Neurose ist definiert als ein Zustand, bei dem der Patient davon überzeugt ist, dass es ihm schlecht oder sogar sehr schlecht geht. Er konzentriert sich dabei auf seinen Körper,...
Panik ist definiert als ein plötzlicher, heftiger und unerwarteter Ausbruch von sehr starker Angst. In den meisten Fällen wird sie durch eine übertriebene Gefahr und Bedrohung ausgelöst. Eine Person,...
Die Zwangsneurose ist eine psychische Krankheit, aber eine behandelbare. Sie ist schon seit vielen Jahren bekannt. Die rechtzeitige und zuverlässige Diagnose der Krankheit und die Behandlung...
Panikattacken können sowohl bei psychiatrischen als auch bei somatischen Störungen auftreten. Während einer Attacke entwickelt sich eine sogenannte Angstspirale.
Hypochondrie ist eine neurotische Störung, deren Kern die Beschäftigung mit der Möglichkeit einer schweren Krankheit ist. Sie ist gekennzeichnet durch ständige Angst und Sorge um das Leben und die...
Trichotillomanie ist eine Sucht, sich die Haare auszureißen und wird als psychiatrische Störung eingestuft. Sie geht mit dem Zwang einher, mit den Haaren zu spielen, zu ziehen, sie um den Finger zu...
Die kognitive Verhaltenstherapie ist heute eine sehr beliebte Behandlung für psychische Störungen, z.B. Depressionen, Panikattacken, Zwangsstörungen, soziale Ängste, Schizophrenie, posttraumatische...
Neurose ist eine sehr häufige Erkrankung. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Teenager und sogar Kinder sind davon betroffen. Hohe soziale Anforderungen, ein schnelles Lebenstempo, traumatische...
NervöseTics sind eine der vielen Arten von unwillkürlichen Bewegungen. Sie werden als impulsive, unkontrollierbare, unwillkürliche, sich wiederholende Kontraktionen bestimmter Muskeln oder...
Was sind Angststörungen? Angststörungen sind ein Ausdruck der Reaktion des Körpers auf Gefahren. Die Reaktion auf äußere und innere, nicht immer bewusste Reize äußert sich in Symptomen des...