Werbung:

Diagnose und Behandlung einer ektopischen Schwangerschaft

Sie können diesen Text hier lesen 6 min.

Diagnose und Behandlung einer ektopischen Schwangerschaft

Panthermedia

Schwangere Frau vor Laptop

Eine Eileiterschwangerschaft, auch als ektopische Schwangerschaft bezeichnet, ist die Einnistung einer befruchteten Eizelle außerhalb der Gebärmutterschleimhaut. Ihre Inzidenz beträgt 2% und steigt weiter an. Komplikationen nach diagnostischen und therapeutischen Eingriffen nicht nur in den Fortpflanzungsorganen, sondern auch in anderen Bauchorganen sind eine häufige Ursache für die Einnistung des Embryos an einer ungeeigneten Stelle. Komplikationen bei unerkannten Eileiterschwangerschaften sind für bis zu 10 % der Todesfälle bei Schwangeren verantwortlich. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Symptome auftreten und wie sie diagnostiziert werden können.

Werbung:

Behandlung einer Eileiterschwangerschaft

Leider ist es nicht möglich, eine Eileiterschwangerschaft zu erhalten. Die Behandlung umfasst:

- Erwartungsvolles Management.

Dies wird bei frühen Eileiterschwangerschaften angewandt, wenn die β-HCG-Konzentration niedrig ist, die Schwangerschaft sich im Eileiter befindet und wir keine Anzeichen für eine Blutung oder eine Eileiterruptur haben. Die meisten Schwangerschaften werden spontan resorbiert oder es kommt zu einer Fehlgeburt. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte eine pharmakologische Behandlung durchgeführt werden.

- Pharmazeutische Behandlung

Die pharmakologische Behandlung verursacht weniger Schäden am Eileiter als eine Operation. Allerdings sollte sie bei sehr hohen β-HCG-Werten (>10000 mIU/ml) oder wenn eine fetale Herzfunktion erkennbar ist, zugunsten einer Operation aufgegeben werden. Das Medikament der Wahl ist Methotrexat, das in die DNS-Synthese eingreift und die weitere embryonale Entwicklung verhindert. Bei etwa 80 Prozent der Frauen reicht eine einzige Dosis aus; bei den anderen wird kein signifikanter Rückgang der Gonadotropinwerte beobachtet und eine weitere Dosis oder eine chirurgische Behandlung ist erforderlich. Die Verabreichung von Methotrexat ist wie jedes Medikament mit der Möglichkeit von Nebenwirkungen wie Mund- und Magenschleimhautentzündung oder Durchfall verbunden. Manchmal treten 2-4 Tage nach Beginn der Behandlung starke Unterleibsschmerzen auf, die auf den Bruch einer Eileiterschwangerschaft hindeuten können. In den meisten Fällen handelt es sich dabei nur um eine Auswirkung des Medikaments, aber es sollte nicht vergessen werden, dass eine solche Ruptur auch während der medikamentösen Behandlung auftreten kann und die Patientin unter ständiger ärztlicher Aufsicht stehen muss.

- Chirurgische Behandlung

Die chirurgische Behandlung besteht in der chirurgischen Entfernung von Teilen der Eizelle aus dem Ort der Einnistung. Die Behandlung kann konservativ (nur die fötale Eizelle wird entfernt) oder radikal sein, wenn auch der Bereich, in dem der Embryo eingepflanzt wurde, d.h. der Eileiter, der Eierstock oder das Gebärmutterhorn, entfernt werden muss. Die bevorzugte chirurgische Methode ist die Laparoskopie. Dabei handelt es sich um einen Eingriff, bei dem ein Spekulum und eine Kamera durch kleine Schnitte in die Bauchhöhle eingeführt werden.

Komplikationen einer Eileiterschwangerschaft

Wie bereits erwähnt, hängen die Komplikationen einer Eileiterschwangerschaft hauptsächlich damit zusammen, dass sie nicht erkannt wird. Die schwerwiegendste davon ist die Ruptur des Eileiters oder der Gebärmutter, die zu starken Blutungen führt. Komplikationen wie Blutungen, Infektionen, Schädigungen des Magen-Darm-Trakts oder der Harnwege können auch durch die chirurgische Behandlung der Eileiterschwangerschaft selbst entstehen.

Trotz immer besserer Diagnose ist die Eileiterschwangerschaft immer noch die häufigste Todesursache bei schwangeren Frauen im ersten Trimester der Schwangerschaft.

Foto: shutterstock

Auswirkungen einer ektopischen Schwangerschaft auf die nachfolgende Reproduktion

Die pharmakologische Behandlung hat keinen Einfluss auf die spätere Fortpflanzung der Patientin. Es hängt vor allem davon ab, ob die eventuelle Operation konservativ oder radikal war und ob die chirurgischen Maßnahmen zur Bildung von Verwachsungen im Becken geführt haben. Denken Sie jedoch daran, dass eine Eileiterschwangerschaft in der Vorgeschichte die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens an der gleichen oder einer anderen Stelle deutlich erhöht.

* Schock, der durch eine plötzliche Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens verursacht wird.