Entgegen der landläufigen Meinung kann eine Depression je nach Geschlecht unterschiedliche Symptome hervorrufen. In den folgenden Ratschlägen werden wir untersuchen, ob dies tatsächlich der Fall ist.
"Es ist der schwarze Hund der Nacht, der Ihnen die Freude raubt, die Unruhe Ihres Geistes, die Sie wach hält. Es ist ein Dämon in der Mitte des Tages, den niemand außer Ihnen sehen kann, eine...
"Grüne Insel. Eine Chance auf ein besseres Leben. Eine sicherere Zukunft. Trotz der unterschiedlichen Gründe für die Entscheidung, die Heimat zu verlassen, sind die emotionalen Reaktionen derjenigen,...
Lachgas könnte eine zukünftige Behandlung für viele psychiatrische Erkrankungen sein. Derzeit haben Wissenschaftler die Wirkung dieses Gases auf Patienten mit Depressionen untersucht. Die Ergebnisse...
Depressionen sind eine sehr ernste Krankheit, die nicht nur das Leben des Betroffenen, sondern auch das seines Umfelds destabilisiert.
Laufende Untersuchungen zeigen, dass ein großer Teil der Menschen, die sich das Leben nehmen, an psychischen Störungen, einschließlich Psychosen, leiden.
Psychische Störungen der Adoleszenz sind spezifische Störungen, die mit Konflikten und Aufgaben verbunden sind, die für diese Entwicklungsphase spezifisch sind und in mehr oder weniger veränderter...
Der Begriff 'postnatale Depression' ist heutzutage sehr populär geworden, da er zunehmend junge Mütter betrifft. Diese Episode tritt in der Regel zwei Monate nach der Geburt des Kindes auf. Es ist...
Psychische Störungen treten bei 12-50% der älteren Menschen auf, d.h. bei Menschen, die älter als 65 Jahre alt sind. Dazu gehören am häufigsten Depressionen, Bewusstseinsstörungen, Demenz und...
Jede Veränderung im Leben, ob positiv oder negativ, kann Stress auslösen und erhebliche emotionale Belastungen mit sich bringen.
Der Herbst ist eine Jahreszeit, die depressive und apathische Stimmungen begünstigt. Die Tage werden kürzer, kalt und regnerisch. Der Mangel an Sonnenschein und die Umstellung auf die Winterzeit...
Jedes Jahr am 10. September wird auf Initiative der International Association for the Prevention of Suicide (IASP) und mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Welttag der...
Depressionen sind eine Krankheit, die jedes Jahr einen hohen Tribut fordert. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Depression eine der schwerwiegendsten Krankheiten weltweit.
Studenten mit Depressionen erleben Stigmatisierung