Wie funktionieren Ovulationstester? Kurz vor dem Eisprung steigt der Gehalt an Salzen (Elektrolyten) in den menschlichen Körperflüssigkeiten gleichzeitig mit dem Hormon Östrogen deutlich an...
Eine Spirale ist eine Art der Empfängnisverhütung. Sie ist ein kleines flexibles Objekt von 2-4 cm Länge. Es besteht aus einem Schaft und Armen, die dem Buchstaben T ähneln.
Die Pille danach wird auch als postkoitale, Notfall- oder Krisenverhütung bezeichnet.
DieSpirale ist eine der mechanischen Methoden zur Schwangerschaftsverhütung. Sie ist oft eine Alternative für Frauen, die aus verschiedenen Gründen keine hormonelle Verhütung anwenden können. Dieser...
Die Geschichte der wirksamsten und gleichzeitig am einfachsten anzuwendenden Verhütungsmethode - der hormonellen Empfängnisverhütung - reicht bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück. Ihre...
Die Auswirkung hormoneller Verhütung auf den Prozess der Krebsentstehung ist nach wie vor umstritten, und die Forschung in dieser Richtung ist noch im Gange. Der Mangel an schlüssigen Daten zu diesem...
Eine moderne Verhütungsmethode in Form eines Hormonpflasters.
Eines der Gestagene der dritten Generation, ein 19-Nortestosteron-Derivat, das als Bestandteil von Verhütungsmitteln und in der Hormonbehandlung verwendet wird.
Dieser Artikel, der sich in erster Linie an junge Frauen richtet, beschreibt die grundlegenden Verhaltensregeln bei der Verwendung der hormonellen Verhütungspille. Er ermöglicht es Frauen, viele...
Dauerhafte Unfruchtbarmachung (Sterilisation) einer Frau oder eines Mannes durch chirurgische Ligatur und Durchtrennung der Eileiter oder des Samenstrangs.
Rückkehr normaler Ovulationszyklen nach Absetzen hormoneller Verhütungsmittel, die zu empfängnisverhütenden oder therapeutischen Zwecken eingesetzt werden.
Komplikationen im Zusammenhang mit dem Rauchen bei der Einnahme von oralen Verhütungspillen.
Die Einnahme einer Pille nach dem Geschlechtsverkehr, die eine hohe Menge an Hormonen enthält, um eine ungewollte Schwangerschaft in Notfallsituationen zu verhindern, die zu einer Empfängnis führen...
Körperliche Funktionsstörungen, die zu einer unzureichenden Aufnahme der in der Antibabypille enthaltenen Hormone führen.
Alle Beschwerden, die während der Einnahme von oralen hormonellen Verhütungsmitteln auftreten.