Die permanente Stimulation des Herzens ist eine therapeutische Methode, die seit mehr als 40 Jahren in der Medizin eingesetzt wird. Sie besteht darin, Elektroden in das Herz des Patienten zu legen,...
Bei der Behandlung von kongestiver Herzinsuffizienz haben die in den 1960er Jahren entwickelten Diuretika, die in der Henle-Schleife wirken, einen großen Durchbruch erzielt.
Patienten mit Herzinsuffizienz treiben oft keine körperliche Aktivität, was sie mit mangelnder Kraft und Angst vor Anstrengung begründen. Die meisten von ihnen wissen nicht, wie wichtig Sport ist....
Herzinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem der Herzmuskel nicht leistungsfähig genug ist, um eine angemessene Oxidation und Durchblutung des Körpers zu gewährleisten. Die Ernährung ist ein wichtiges...
Chronische Herzinsuffizienz ist eine Situation, in der das Minutenvolumen des Herzens reduziert ist. Infolgedessen werden weniger Sauerstoff und Nährstoffe an alle Gewebe in unserem Körper abgegeben,...
Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung, bei der das Herz nicht in der Lage ist, die Organe mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen, was zu einer verminderten körperlichen Leistungsfähigkeit...
Herzinsuffizienz ist nicht nur eine Krankheit, sondern ein klinisches Syndrom, das oft zu dauerhafter Behinderung und zum Tod führt.
Die Behandlung der zugrundeliegenden Herzerkrankung, so früh wie möglich, ist ein sehr wichtiger Teil des Lebens des Patienten. Sie sollten sich in ständiger Betreuung durch einen Spezialisten...