Der Begriff paraneoplastische neurologische Syndrome bezieht sich auf eine seltene Gruppe von Erkrankungen des Nervensystems, die nur indirekt mit dem Auftreten von Krebs in Verbindung gebracht...
Wie bei den meisten Krebsarten im Kopf- und Halsbereich gibt es ein örtlich begrenztes Wachstum. Chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Nasenpolypen sind zwei Risikofaktoren, die für...
Krebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich sind eine Gruppe von Krankheiten, die sich hauptsächlich lokal ausbreiten. Das regionale Wachstum verringert das Risiko einer Metastasierung in entfernte...
Histologisch gesehen kann Schilddrüsenkrebs in differenzierte und undifferenzierte Karzinome unterteilt werden. Zur letzteren Gruppe gehören das medulläre Karzinom und das anaplastische Karzinom....
Die histologische Klassifizierung von Schilddrüsenkrebs unterscheidet zwischen papillärem Karzinom, follikulärem Karzinom, niedrig differenziertem Karzinom, medullärem Karzinom, anaplastischem...
Schilddrüsenkrebs ist relativ selten (nur 1% aller bösartigen Erkrankungen beim Menschen). Früher wurde in Polen viel über Jodmangel gesprochen. Der follikuläre Schilddrüsenkrebs hängt genau mit...
Paget-Krebs ist eine besondere Form von Brustkrebs (d.h. eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen bei Frauen). Man sagt, dass das früheste Symptom von Brustkrebs ein Knoten ist, und bei dieser...
Ca19-9 ist einer der Tumormarker (siehe Definition oben), der in der täglichen klinischen Praxis Anwendung findet. Natürlich ist er kein perfekter Test, aber er spielt eine unterstützende Rolle. Die...
Laut dem Nationalen Krebsregister ist Darmkrebs bei Frauen die zweithäufigste Krebsart nach Brustkrebs und bei Männern die dritthäufigste. Im Jahr 2010 erkrankten mehr als 15.000 Menschen an...
Hautkrebs betrifft in der Regel ältere Menschen. Es gibt auch eine Reihe von Krankheiten, die ein früheres Auftreten begünstigen. Der häufigste Hautkrebs ist das Basalzellkarzinom (BCC), seltener...
Dickdarmkrebs ist der zweithäufigste bösartige Tumor in Polen. Die Inzidenz nimmt stetig zu, während das Erkrankungsalter sinkt. Dies hat mit den immer häufiger auftretenden Risikofaktoren zu tun.
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine Krebsart mit einer hohen Sterblichkeitsrate und einer schlechten Prognose, und seine Häufigkeit nimmt zu. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Die meisten...
Blasenkrebs steht an 4. Stelle der Häufigkeit von bösartigen Tumoren bei Männern. Er tritt bei diesem Geschlecht 4x häufiger auf als bei Frauen. Die Inzidenz nimmt mit dem Alter zu, und die meisten...
Kehlkopfkrebs ist die häufigste Krebsart im Kopf- und Halsbereich. Männer sind etwa 7-mal häufiger betroffen als Frauen, aber in letzter Zeit steigt die Inzidenz bei Frauen. Die höchste Inzidenz...
Die chronische myeloische Leukämie CML ist eine Krebserkrankung, die vom System der weißen Blutkörperchen ausgeht und durch eine klonale Vermehrung abnormaler Knochenmarkzellen gekennzeichnet ist. Am...
Das Plattenepithelkarzinom (SCC) ist ein Hautkrebs mit einem viel höheren Malignitätsgrad als das Basalzellkarzinom, der durch infiltratives Wachstum und eine Tendenz zur Metastasierung vor allem in...
Das Basalzellkarzinom ( Basalzellkarzinom, BCC) ist der häufigste Hautkrebs mit geringer lokaler Bösartigkeit und langsamem Wachstum. Er bildet im Allgemeinen keine Metastasen. Er entwickelt sich aus...
Weichgewebe sind Gewebe mesenchymalen Ursprungs, d.h. fibröses Bindegewebe, Fettgewebe, vaskuläres Gewebe, Synovium, glattes Muskelgewebe, quergestreiftes Muskelgewebe und Zellen neuroektodermalen...
Onkologische Erkrankungen sind heute das größte Problem der modernen Medizin.
Präventionsmaßnahmen haben einen größeren Einfluss auf die Gesundheit und die Lebenserwartung als die Behandlung der Krankheit selbst.