Eine plötzliche Erkrankung ist immer eine große Belastung für die Patienten. Das gilt natürlich für verschiedene Krankheiten - und die Behandlung der einzelnen Patienten sollte unterschiedlich sein.
Am 3. Juni jährte sich zum 8. Mal der Todestag von Professor Adam Bilikiewicz, einem herausragenden Psychiater, Gründer der Abteilung für Psychiatrie in Bydgoszcz, Lehrer, Forscher und Autor von...
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Stiftung Institut für Psychologie und Psychotherapie einen Leitfaden herausgegeben hat, in dem beschrieben wird, wo und wie Sie fachliche Hilfe im...
Die Psychiatrie ist ein Spezialgebiet der Medizin, dessen sich nicht nur Ärzte, sondern auch Patienten bewusst sind. Ihre Einzigartigkeit zeigt sich zum Beispiel in Fragen der Diagnose, die - anders...
Am 14. Mai jährte sich der Todestag von Fritz Perls, dem Begründer der Gestalttherapie. Ihre große Flexibilität hat ihr einen Kreis von überzeugten Anhängern beschert und auf der anderen Seite...
Die Diagnose einer chronischen Krankheit ist für einen Patienten mit Gefühlen der Angst, der Besorgnis und des immensen Stresses verbunden. Das ist bei Diabetes nicht anders, der von der WHO als eine...
Eine erfolgreiche Therapie für Einwanderer wird durch viele Barrieren erheblich erschwert. Die schwierigsten davon sind die Sprachbarriere und die kulturellen Unterschiede. In solchen Fällen sollte...
Von der Therapie wird erwartet, dass sie letztlich die psychotischen Symptome reduziert und die Funktionsfähigkeit der Patienten im Alltag verbessert.
In der Psychiatrie ist die Zusammenarbeit zwischen einem Psychiater und einem Psychologen ein äußerst wichtiger Bestandteil der Diagnose.
Organische Störungen sind Funktionsstörungen des Gehirns, die durch Krankheiten, Schäden oder Verletzungen verursacht werden und psychopathologische Syndrome, vor allem Demenz und...
Es gibt viele Mythen über die psychiatrische Behandlung. In der Öffentlichkeit bedeutet die Behandlung eines Patienten in einem psychiatrischen Krankenhaus meist, umgangssprachlich geschrieben, "in...
Der Psychologische Verlag Gdańsk hat einen Artikel mit dem Titel: Prolonged exposure in the therapy of PTSD in teenagers. Ein Leitfaden für Patienten. Eine wichtige Position, die sowohl vom Patienten...
Was sind die Auswirkungen von Katastrophen, was passiert mit Menschen, wenn solche plötzlichen Ereignisse eintreten. Wir veröffentlichen hier den zweiten Teil eines Auszugs aus einem Lehrbuch für...
Was sind die Auswirkungen von Katastrophen, was passiert mit einem Menschen, wenn solche plötzlichen Ereignisse eintreten? Wir veröffentlichen hier einen Auszug aus einem Tutorium für Ärzte und...
Anpassungsstörungen sind ein subjektiver Zustand von emotionaler Störung und schwerem Stress, der bei der Anpassung an neue Lebenssituationen oder nach unangenehmen, belastenden Ereignissen auftritt.
Die Einweisung in ein Krankenhaus ohne Zustimmung - ist eine Einweisung ohne die gesetzlich vorgeschriebene schriftliche Zustimmung der hospitalisierten Person oder ihres gesetzlichen Vertreters....
Woran erkennt man eine erste Episode oder einen Rückfall einer psychischen Erkrankung? Ist der Betroffene selbst in der Lage, das Auftreten von Symptomen zu erkennen? Leider ist ein Merkmal vieler...