Wir definieren Phantomschmerzen als Schmerzen, die an der Stelle eines amputierten Körperteils (z.B. einer unteren oder oberen Gliedmaße) auftreten, aber auch als Schmerzen, die plötzlich an einer...
Eine Diskopathie ist nichts anderes als der Vorfall einer Bandscheibe aus ihrem Platz, ihrer natürlichen Position. In den meisten Fällen betrifft die Diskopathie die untere Wirbelsäule (sakrale und...
Eine Diskopathie ist definiert als der Anfangszustand einer degenerativen Erkrankung der Wirbelsäule. Wenn eine Diskopathie unbehandelt bleibt, schreitet sie sehr schnell voran. Diskopathie wird als...
Diskopathie, ist ein sehr weit gefasster Begriff, der verschiedene Arten von Bandscheibenerkrankungen umfasst. Zu den Ursachen der Prozesse, die zur Degeneration der Bandscheibe führen, gehören...
Die meisten Menschen mit Rückenproblemen leiden unter Rückenschmerzen (Hals-, Brust-, Lenden- oder Sakralbereich) und Nackenschmerzen. Manchmal erleben Patienten jedoch auch Schwindel und...
Das grundlegende Kriterium für die Diagnose von Schwindel ist eine etwa 5-sekündige Latenzzeit vor dem Anfall. Die Patienten erleben dann einen Nystagmus. Dieses Symptom geht dem Einsetzen des...
Primärer Anstrengungskopfschmerz tritt während oder nach körperlicher Aktivität auf. Er wird am häufigsten ausgelöst durch: Gewichtheben, Schwimmen, Laufen, Rudern, Tennisspielen (manchmal nur eine...
Ein Kopfschmerz im Schlaf, der auch als Weckerkopfschmerz bezeichnet wird, tritt in der Regel nach dem 50. Lebensjahr auf. Das Durchschnittsalter für den Beginn liegt bei 63 Jahren. Frauen sind...
Kopfschmerzen vom Spannungstyp (PTZH oder Kopfschmerzen vom Spannungstyp) sind sehr häufig. Es wird geschätzt, dass er bei 30-78% der Menschen im Laufe ihres Lebens auftritt. Bei Frauen ist er...
Das Karpaltunnelsyndrom (Syndroma canaris carpitalis) ist eine der häufigsten Ursachen für Handschmerzen. Mehr als 90 % werden durch eine unspezifische Entzündung der Fingerbeugesehnen verursacht.
Das schmerzhafte Schultersyndrom tritt bei Männern und Frauen ähnlich häufig auf. In Bezug auf die Prävalenz von Schmerzen des Bewegungsapparats steht es an dritter Stelle nach Iliosakralschmerzen...
Multiple Sklerose (Sclerosis multiplex S) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems mit primärer Schädigung der Myelinscheide im zentralen Nervensystem. Die häufigste Form ist...
Migräne ist eine häufige Erkrankung, die durch Kopfschmerzattacken gekennzeichnet ist, die zwischen 4 und 72 Stunden andauern. Frauen sind 3-mal häufiger davon betroffen. Die ersten Anfälle treten im...
Kopfschmerzen sind eine häufige Beschwerde, mit der sowohl Kinder als auch Erwachsene den Arzt aufsuchen. Auch Säuglinge können unter Kopfschmerzen leiden - die Diagnose ist in diesem Fall eine...
Ein Clusterkopfschmerz ist definiert als ein primärer, selbstlimitierter, chronischer Kopfschmerz, der in der Regel durch eine einseitige Lokalisation gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen...
Spina bifida (Meningomyelie, Meningomyelozele) tritt während der Fetalperiode auf und wird als Fehlbildung der Wirbelsäule eingestuft. Es handelt sich um eine Störung, die während der Pubertät und...
Der heutige Lebensstil, der Mangel an körperlicher Betätigung und das Sitzen vor dem Computer und dem Fernseher begünstigen Wirbelsäulendefekte schon in jungen Jahren.
Spannungskopfschmerzen Ein Spannungskopfschmerz ist definiert als ein spontan auftretender beidseitiger Schmerz mit unterschiedlichen Begleitsymptomen. Die Ursache ist nicht vollständig geklärt,...
Jeder Mensch erlebt in seinem Leben unterschiedliche Arten von Kopfschmerzen. Sie sollten niemals unterschätzt werden, vor allem dann nicht, wenn sie häufig auftreten, immer wiederkehren, sich...
Schlaflosigkeit ist ein Problem, mit dem viele Polen konfrontiert sind, und die Gründe für diesen Zustand sind vielfältig.