Viele Patienten pflegen ihre Zähne, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass auch der gesamte Zahnhalteapparat auf besondere Weise gepflegt werden muss. Das liegt daran, dass es sich um eine Reihe...
DieResorption ist der Prozess des Verlusts von Weich- und Hartgewebe des Zahns als Ergebnis physiologischer und pathologischer Faktoren.
Viele Patienten suchen ihren Zahnarzt auf und fragen, was der gelbe Belag auf ihrer Zunge bedeuten kann.
Viele Menschen gehen davon aus, dass sie ihren Mund von allen Bakterien befreien, wenn sie sich mindestens zweimal am Tag die Zähne putzen, Zahnseide verwenden, den Mund gründlich ausspülen oder die...
AlsSekundärkaries wird eine pathologische Läsion bezeichnet, die sich um die Hartgewebshülle des Zahns herum ausbreitet, d.h. um die Füllung von Zahnkavitäten.
Zysten oder Zysten sind pathologische Läsionen, die in den meisten Fällen mit Epithel ausgekleidet sind (obwohl dies nicht die Regel ist). Im Inneren enthält die Zyste keinen Eiter, sondern Gas...
Es handelt sich um einenZahnfleischtumor, der sehr häufig vorkommt, über den aber bisher nur wenig bekannt ist.
Wir definiereneinen Abszess als einen mit Eiter gefüllten Raum (in der Regel kugelförmig), der sich in der Mundhöhle gebildet hat, weil dort Bakterien eingedrungen sind, z.B. nach einer früheren...
Die Speicheldrüsen sind eine der paarigen Drüsen, die sich im Mund befinden und für die Produktion und Sekretion von Speichel verantwortlich sind.
Jede Abnormalität der Okklusion (oder genauer gesagt der Struktur und Funktion des gesamten oder eines Teils des Kiefersystems) kann erhebliche Auswirkungen auf das normale Sprechen, Atmen, die...
Die Kieferhöhlen gehören zu den Nasennebenhöhlen. Aufgrund ihrer Nähe zu den Nasengängen können sich Entzündungen von der Nasenschleimhaut leicht auf ihren Bereich ausbreiten. Gleichzeitig wird der...
Parodontitis ist eine Erkrankung, die zunehmend jüngere Menschen betrifft. Es wird geschätzt, dass bereits sieben von zehn Polen über unangenehme Symptome dieser Krankheit klagen. Allerdings muss...
Soor ist definiert als kleine, weißliche Pünktchen (die einzeln oder in größeren Gruppen auftreten) im Mund. Sie können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten. Schimmel ist, einfach...
Karies ist eine soziale Krankheit, die eng mit den Bedingungen der Zivilisation verbunden ist. Sie ist in allen Ländern der Welt anzutreffen und betrifft in besonderem Maße die Bevölkerung, die viel...
Die Speicheldrüsen sind kleine Drüsenorgane, die für die Produktion von Speichel verantwortlich sind, der die Mundschleimhäute befeuchtet und die Verdauung und das Schlucken erleichtert. Wie jedes...
Diese ansprechenden Namen, wie Ranula oder Frosch, stehen für einen allgemeinen medizinischen Begriff, nämlich sublinguale Speicheldrüsenzyste. Die sublinguale Speicheldrüse ist eine kleine Drüse,...
Orale Mykose ist ein Problem, das sowohl von Ärzten als auch von Patienten häufig unterschätzt wird. Die Vielzahl von Symptomen, die in ihrem Verlauf auftreten können, macht die Diagnose nicht...
Aphthen und Soor sind ein Problem, mit dem die meisten von uns vertraut sind. Kleine Läsionen der Mundschleimhaut, die starke Schmerzen verursachen, können in fast jedem Alter auftreten. Selbst...
Gelegentlich tritt in der obersten Schicht des Zahnfleisches ein eitriger Ausfluss auf, der in einer Blase enthalten ist, die sich gut von den umliegenden Geweben abgrenzt.
EineZungenentzündung ist ein Prozess, der von vielen verschiedenen Faktoren stark beeinflusst wird.
Ein Zahn gilt als tot, wenn das Gewebe im Inneren des Zahns (die Pulpa) abgestorben ist. Die Pulpa des Zahns weist eine sehr reiche Vaskularisierung und Blutversorgung auf.
Viele Menschen denken, dass wir in der Mundhöhle nur Probleme mit den Zähnen haben können. Doch auch parodontale Probleme sind sehr häufig. Besonderes Augenmerk sollten wir auf unser Zahnfleisch...