Milchzähne begleiten uns in unserer Entwicklung nur für einen kurzen Bruchteil unseres Lebens, daher kommt es oft vor, dass sie vernachlässigt werden. Gesunde Milchzähne bedeuten gesunde bleibende...
Ein schönes Lächeln ist heutzutage ein Symbol für Erfolg und ein wichtiges Element für den sogenannten guten ersten Eindruck. Dies kann durch die Pflege der Zähne erreicht werden, deren Zustand zu...
Das Antibiotikum, das Kleinkindern verabreicht wird, ist in der Regel eine Suspension mit süßen Aromastoffen. Ein Ungleichgewicht der Bakterienflora im Zusammenhang mit einer Antibiotikatherapie, das...
Fluorid ist ein wesentliches Element für die richtige Mineralisierung des Zahnschmelzes und den Schutz vor Karies. Es ist auch an vielen wichtigen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt. Sowohl...
Die Beurteilung der Zahnfarbe ist subjektiv. Das gängige Schönheitsmodell ist ein schneeweißes Lächeln, daher bieten Drogerien und Apotheken auch Präparate zur Selbstkorrektur der Zahnfarbe an.
Zahnen ist der Prozess des Ausbrechens der Milchzähne bei Babys. Die ersten Zähne können bereits im Alter von etwa 6 Monaten erscheinen, obwohl dies bei jedem Baby individuell ist. In den meisten...
Ein Neugeborenes ist definiert als ein Kind im Alter von der Geburt bis zum Alter von vier Wochen. In den meisten Fällen gibt es bei Neugeborenen keine Zähne. Sie erscheinen erst später im Leben....
Milchzähne, auch provisorische Zähne genannt, erscheinen bei einem Menschen im Alter von etwa 6 Monaten und wachsen bis zum Alter von 13 Monaten nach. Beachten Sie jedoch, dass dies bei jedem...
Die Anfälligkeit der Zähne für Karies ist genetisch vorbestimmt und wird bereits während des intrauterinen Lebens gebildet. Eine richtige, mineralstoff- und vitaminreiche Ernährung und die...
Karies entsteht durch die Einwirkung von Mundbakterien und Kohlenhydraten aus der Nahrung auf den Zahnschmelz. Die Anfälligkeit für Karies ist unterschiedlich, sie wird bereits im Mutterleib...
In Polen ist Karies immer noch ein großes Gesundheitsproblem. Experten zufolge sind nur 14% der Kinder im Alter von 6 Jahren und etwa 19% der 12-Jährigen frei von Karies. Die zahnärztliche...
Die ersten Zähne erscheinen im Alter von etwa 6-8 Monaten. Die nächsten Zähne brechen in Abständen von zwei Monaten durch. Das Zahnen kann von lokalen und allgemeinen Symptomen begleitet sein.
Malokklusion ist eine Störung der Struktur und Funktion der Zähne und Zahnbögen. Sie kann angeboren oder erworben sein. Angeborene Malokklusionen entwickeln sich im fötalen Leben unter dem Einfluss...