Die Suche nach neuen, bewährten und sicheren Materialien, aus denen Prothesen hergestellt werden könnten, geht weiter.
Viele Patienten, die sich einer Herzbehandlung unterziehen, nehmen heute Antikoagulanzien ein. Diese verringern das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen und im Herzen.
Viele Frauen haben Probleme mit Krampfadern an den Beinen, wobei wissenschaftliche Daten darauf hinweisen, dass bis zu 75% der Frauen davon betroffen sind. Das Problem betrifft auch Männer, wenn...
Der kardiogene Schock ist ein hochgradig lebensbedrohliches Phänomen, und trotz umfassender Kenntnisse und der lebhaften Entwicklung der Kardiologie ist die Sterblichkeitsrate von Patienten mit...
Nach der Definition der WHO ist Rehabilitation die umfassende Anwendung medizinischer, sozialer, pädagogischer und beruflicher Maßnahmen, um die bestmögliche Fitness und Anpassung an die...
Die Szintigraphie ist ein bildgebender Test, der in der Kardiologie eingesetzt wird.
Die heutige Technologie macht es möglich, Herzrhythmusstörungen genau zu diagnostizieren. Je nach diagnostischem Bedarf und Art der Störung kann eine geeignete Methode ausgewählt werden. Die...
Bei Auftreten der charakteristischen oder auch anderer, unspezifischer Symptome eines Myokardinfarkts sollte der Patient mit einer Einzeldosis Nitroglycerin (0,4 mg) in Form von sublingualen (s.l.,...
Jeder hat in seinem Leben schon einmalKopfschmerzen gehabt. Bei einigen Patienten begleiten die primären Kopfschmerzen sie ihr ganzes Leben lang. In den meisten Fällen sind diese Kopfschmerzen jedoch...
Stichverletzungen in derHerzgegend bei jungen Menschen sind nicht immer die Folge einer Krankheit.
Die Ernährung ist ein sehr wichtiger Bestandteil einer guten Herzfunktion. Sie sollte ausgewogen und gesund sein. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte sie geändert werden, um...
Dyspnoe ist eines der häufigsten Symptome, über die Patienten bei Arztbesuchen klagen. Denn das Gefühl, kurzatmig zu sein, ist ein unangenehmes und beunruhigendes Gefühl, und ebenso oft löst es die...
Viele Patienten mit einer Herzerkrankung fragen sich, welche Art von Urlaub für sie sicher ist und wohin sie fahren können, um eine Verschlechterung ihres Zustands zu vermeiden. Nicht jedes Klima ist...
Hypoglykämie ist ein Zustand, bei dem die Plasmaglukosekonzentration unter 70 mg/dl (3,9 mmol/l) liegt. Im Jahr 2013 lag dieser Wert bei 55 mg/dl (3,0 mmol/l ), unabhängig vom Vorhandensein...
Das Raynaud-Zeichen ist eine paroxysmale Bleichsucht, die in der Regel an den Fingern der Hände auftritt und häufiger bei Frauen vorkommt. Manchmal sind auch die Zehen betroffen, selten die Nase...
Hyperglykämie ist nichts anderes als ein zu hoher Blutzuckerspiegel. Man spricht von Hyperglykämie, wenn der Blutzuckerspiegel nüchtern mehr als 126 mg/ml und nach einer Mahlzeit mehr als 160 mg/ml...
Ein gut funktionierendes Herz pumpt Blut, das Sauerstoff und Nährstoffe enthält, in alle Bereiche unseres Körpers, auch in die entferntesten. Es arbeitet richtig, wenn es gesund ist. Wenn sich...
Ein gut funktionierendes Kreislaufsystem ermöglicht es Ihnen, im Alltag effizient und aktiv zu sein. Es gibt jedoch angeborene Defekte, genetische Veranlagungen, Krankheiten oder Verletzungen, die...
Das menschliche Kreislaufsystem ist ein geschlossenes System, in dem das Blut dank der Blutgefäße zirkuliert und durch das Herz in ständiger Bewegung ist. Die Zirkulation des Blutes wurde von W....