Die endoskopische Nasenscheidewandchirurgie ist ein Eingriff, der unter Vollnarkose in einer Krankenhausabteilung durchgeführt wird. Ihr Ziel ist die vollständige Entfernung der vorderen und hinteren...
Die anatomische Struktur der äußeren Nase ist durch die Form einer unregelmäßigen Pyramide definiert. Sie basiert auf einem Knochenskelett und einem Knorpelskelett, die von einer faserigen Membran,...
Das Problem der Nasennebenhöhlen betrifft eine sehr große Gruppe von Menschen. Sie tritt bei Patienten unterschiedlichen Alters (von Kindern bis zu Erwachsenen und sogar älteren Menschen) am...
Die endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie gilt derzeit als eine der besten und modernsten Methoden zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen der Nasennebenhöhlen. Der Patient wird von einem...
Die Struktur der Nase ist sehr komplex und vor allem ihre Funktionen sind von unschätzbarem Wert (Reinigung der eingeatmeten Luft, Erwärmung und Befeuchtung der Luft). Die Nasenvorhöfe sind die...
Die Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) ist einer der häufigsten Gründe für die Vorstellung von Patienten in HNO-Kliniken.
Auf der Grundlage von Studien in Europa und Amerika mit Kindern und Erwachsenen hat sich der sublinguale Impfstoff 'Fünf Gräser' als hochwirksam für die Immuntherapie erwiesen.
Die Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) ist ein Leiden, unter dem manche Menschen sehr häufig leiden, während andere überhaupt nicht betroffen sind. Viele Patienten wissen nicht, dass sie Probleme...
Die Nasennebenhöhlen sind definiert als die beiden pneumatischen Räume in den Gesichtsknochen, die eine Verbindung zur Nasenhöhle haben.
Chronische Nasennebenhöhlenentzündungen sind heute eine recht häufige Erkrankung und einer der häufigsten Gründe für die Vorstellung von Patienten bei HNO-Ärzten.
Nasenbluten ist eine der häufigsten HNO-Erkrankungen.
Ein Polyp ist eine Ausstülpung der Schleimhaut zur Nasenhöhle hin. Sie sind als weiche, gräuliche, runde Läsionen von bis zu mehreren Zentimetern Durchmesser sichtbar. Sie können einzeln oder in...
Heutzutage werden bei der Behandlung von Gehörknöchelchen zunehmend endoskopische Methoden eingesetzt.
Septumplastik ist die Fachbezeichnung für die HNO-Chirurgie, bei der eine Verkrümmung der Nasenscheidewand korrigiert wird. Es ist erwähnenswert, dass die Nasenscheidewand immer in der Mitte der Nase...
Viele Patienten jeden Alters wenden sich mit dem Problem einer schiefen Nasenscheidewand an einen HNO-Chirurgen. In vielen Fällen führt eine schiefe Nasenscheidewand zu Atemproblemen, einem Gefühl...
Die akute infektiöse Rhinosinusitis ist eine der häufigsten Erkrankungen beim Menschen, insbesondere in der pädiatrischen Bevölkerung. Die Infektion erfolgt über Tröpfcheninfektion. Die...