Die chronische Sinusitis ist aus Sicht der Bevölkerung ein äußerst wichtiges Thema, da sie eine der am häufigsten diagnostizierten Erkrankungen ist, die mit einer Obstruktion der oberen Atemwege...
Freiverkäufliche Nasentropfen scheinen also sichere Arzneimittel zu sein. Ja, ihre Verwendung sollte keine Risiken mit sich bringen, aber unter einer Bedingung - Nasentropfen dürfen nicht zu lange...
Das Chief Pharmaceutical Inspectorate hat entschieden, das beliebte Antihistaminikum nicht mehr zu vertreiben.
Schorf in der Nase - viele Menschen haben dieses Problem schon einmal erlebt. Die meisten Gründe für das Auftreten dieser Läsionen sind eher harmlos, aber auch ernsthafte Krankheiten - sogar Tumore -...
Ein Nasenbeinbruch kann in vielen Alltagssituationen auftreten. Es handelt sich um eine Verletzung, die häufig bei Sportlern auftritt, aber auch die Folge eines Verkehrsunfalls sein kann. Sie ist...
So wie eine Person ein bestimmtes Parfüm einfach wahnsinnig gut riechen kann, kann eine andere den Duft abstoßend finden. Der Grund für diese Unterschiede liegt darin, dass verschiedene Menschen...
Das Syndrom der leeren Nase ist eine recht umstrittene Erscheinung - nach Ansicht einiger HNO-Ärzte existiert das Problem überhaupt nicht. Einige Patienten, die sich einer chirurgischen Behandlung...
Der Verlust des Geruchssinns mag wie ein triviales Problem erscheinen - schließlich scheinen die anderen Sinne theoretisch viel wichtiger für die Funktion zu sein. In der Realität kann der Verlust...
Rhinitis ist eine Entzündung und Schwellung der Nasenschleimhaut, die durch eine laufende Nase und Schwellungen gekennzeichnet ist und in der Regel durch Schnupfen oder saisonale Allergien verursacht...
Das umgekehrte Papillom ist ein gutartiges Neoplasma, das in den Epithelgeweben der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen entsteht. Die medizinische Praxis zeigt, dass es ein bedeutendes...
Die Verkrümmung derNasenscheidewand ist eine häufige Erkrankung, mit der sich Patienten an ihren HNO-Arzt wenden. Es gibt viele Ursachen und Symptome für diese Erkrankung. Wenn die Symptome stärker...
Ein Verlust des Geruchssinns kann für den Patienten nicht wahrnehmbar sein, er kann aber auch zu einer erheblichen Verschlechterung der Wahrnehmung des Geschmacks von Lebensmitteln führen. Störungen...
Nasenbluten kann bei jeder Person auftreten, unabhängig vom Alter. Was kann Nasenbluten verursachen und wie kann man darauf reagieren?
Schlafstörungen sind ein gefährlicher Zustand, der zu chronischer Hypoxie führen kann. Zu den Hauptsymptomen gehören Schnarchen und das Vorliegen einer Schlafapnoe. Eine eingehende Diagnose und ein...
Die bildgesteuerte Chirurgie ist eine der fortschrittlichsten chirurgischen Methoden in der Medizin. Sie findet Anwendung bei HNO-Eingriffen, die durch ein kleines Operationsfeld gekennzeichnet sind....
Die chronische Sinusitis (CPP) ist eine der häufigsten HNO-Erkrankungen. Die zunehmende Entdeckungsrate dieser Entität ist auf die kontinuierliche Verbesserung und Verbreitung von Diagnosemethoden,...
Die chronische Sinusitis (CPP) ist eine der häufigsten HNO-Erkrankungen. Zu den typischen Symptomen gehören Kopfschmerzen, eine eingeschränkte Nasenpassage und Nasenausfluss, der gemeinhin als...
In den meisten Fällen dauert es eine Weile und geht von selbst wieder weg. Wenn es häufiger auftritt und von zusätzlichen Symptomen wie Schwindel, Ohnmacht, Übelkeit oder Kopfschmerzen begleitet...
Regen und Schnee sind nicht gut für unsere Nebenhöhlen - vor allem, wenn wir nicht gerne Hüte tragen. Wie können wir unsere Nasennebenhöhlen pflegen, damit wir nicht an einer Sinusitis leiden?
Viele Patienten sind sich nicht bewusst, dass sie Probleme mit den Nasennebenhöhlen haben. Die entzündlichen Veränderungen machen es sehr schwer, tagsüber effizient zu arbeiten, aber auch ruhig zu...