Es werden indikative und objektive Methoden verwendet, um das Gehör eines Kindes mit Hilfe geeigneter Geräte zu beurteilen.
Die frühzeitige Erkennung von Hörstörungen bei Kindern ist wichtig für ihre normale, harmonische Entwicklung. Ein Kind mit einer Hörbehinderung oder Taubheit entwickelt sich weniger gut und hat...
Das Hörorgan besteht aus drei Komponenten: dem Ohr, der Hörbahn und den Hörzentren im zentralen Nervensystem. Der Nervus vestibulocochlearis, der durch den Sternocleidomastoideus-Winkel in den...
DieMittelohrentzündung ist eine der häufigsten HNO-Erkrankungen, insbesondere bei Kindern. Es ist sehr wichtig, sie frühzeitig zu erkennen und angemessen zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden.
Die exsudative Otitis media ist eine der häufigsten Ohrenkrankheiten im Kindesalter, auch bekannt als Leimohr. Die Erkrankung führt zu einer Ansammlung von schleimiger oder seröser Flüssigkeit im...
Akute Otitis media ist ein Zustand, bei dem der Entzündungsprozess die Schleimhaut betrifft, die die Mittelohrstrukturen auskleidet. Bei Erwachsenen tritt sie hauptsächlich im Zuge von Infektionen...