Aggression wird von Psychologen als ein bestimmtes Verhalten definiert, das darauf ausgerichtet ist, einer anderen Person körperlichen und/oder psychischen Schaden zuzufügen.
Bereits in den 1950er Jahren wurden Antidepressiva auf den Markt gebracht, und seitdem hat sich die Palette der Medikamente ständig erweitert.
Gestern wäre der Geburtstag von Abraham Maslow gewesen, einem der Begründer der humanistischen Psychologie. Seine bekannteste Theorie, die Bedürfnispyramide, ist auch außerhalb der Psychologie weit...
Wir hören immer häufiger von verschiedenen Arten von aggressivem Verhalten. Es betrifft nicht nur Heranwachsende oder ältere Menschen, sondern auch Kinder. Viele von uns wissen nicht, wie sie...
Heute ist der Todestag von William Stern, einem deutschen Psychologen und Philosophen, 77 Jahre her. Er wird vor allem mit dem Konzept des Intelligenzquotienten in Verbindung gebracht, aber er ist...
Heute ist der 115. Geburtstag dieses bedeutenden Psychiaters, Neurologen und Psychotherapeuten. Aus diesem Anlass wird in Wien, der Heimatstadt von Viktor Frankl, ein Museum eröffnet, das der...
Krakau, Anfang des letzten Jahrhunderts, internistische Abteilung des St. Lazarus Krankenhauses. Ein junger Arzt führt eine allgemeine Untersuchung an einer Patientin durch. Er erkundigt sich nach...
"Wir sind eine Gesellschaft notorisch unglücklicher Menschen: einsame, ängstliche, depressive, zerstörerische, süchtige Menschen, die zufrieden sind, wenn es ihnen gelingt, die zuvor mühsam...
Als Immundefizienzen werden verschiedene Erkrankungen bezeichnet, die auf eine Fehlfunktion/ein Versagen des Immunsystems (Immunsystem) zurückzuführen sind. Im Allgemeinen werden Immundefekte in...
Der Spannungskopfschmerz ist einer der häufigsten Kopfschmerzen und macht etwa 85-90% der Fälle aus. Er wird als primärer Kopfschmerz eingestuft, bei dem Stresssituationen eine besondere Rolle...
In Polen machen Selbstmorde etwa 2% aller Todesfälle aus. Das Problem betrifft Männer häufiger (18/100 000) als Frauen (11/100 000).
Das Ziel des Terrorismus ist es, weit verbreitete Angst und Gruppenpanik zu erzeugen. Die Mitglieder von Terrorgruppen werden mit großer Sorgfalt ausgewählt und dann technisch geschult und...
Das menschliche Gehirn ist die wichtigste Kommandozentrale für den gesamten Organismus. Es steuert alle Prozesse in unserem Körper (es ermöglicht uns, Informationen zu empfangen, zu verarbeiten und...
Jeder Körper braucht regelmäßig Ruhe und Schlaf. Es gibt Zeiten, in denen wir uns müde und schläfrig fühlen. In den meisten Fällen ist dies nicht auf eine Krankheit zurückzuführen, obwohl es auch so...
Diskriminierung (von lateinisch: discrimino = ich diskriminiere ) ist definiert als unterschiedliche/ungleiche Behandlung von verschiedenen Menschen, die sich in der gleichen oder ähnlichen Situation...
Ein Adenom ist ein Tumor des Drüsengewebes, der als gutartig eingestuft wird. Bei Adenomen wird besonders auf das Hormon geachtet, das die betroffene Drüse in einer bestimmten Situation absondert....
Weihnachten ist vorbei und wir leben immer noch darin - in einem Vakuum, das nicht bereit ist, sich von der jüngsten Glückseligkeit zu lösen. Wir schlafen schneller ein, wachen langsamer auf,...
Schlafwandeln oder Somnambulismus ist ein Zustand, bei dem der Betroffene etwa 30 bis 40 Minuten nach dem Einschlafen aus dem Bett aufsteht und umherwandert. Er oder sie ist in der Lage, verschiedene...
Pseudohypoparathyreoidismus wird als genetische Krankheit eingestuft und tritt relativ selten auf. Bei dieser Krankheit sind die Körperzellen resistent gegen die Wirkung von Parathormon (PTH), das...
Dysgraphie oder Agraphie ist eine Störung, die mit einem vollständigen oder teilweisen Verlust der Fähigkeit zu schreiben einhergeht. Sie kann einen genetischen oder neurologischen Ursprung haben....