Im ersten Teil dieses Artikels(hier verfügbar) wurden die Besonderheiten der psychologischen Probleme im Zusammenhang mit Diabetes und die Rolle der Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient zur...
Traurigkeit, Ungewissheit, Leiden oder Gefühle, die man "Existenzangst" nennt - das sind konstruktive Werte. Erfahrungen machen zu können - das ist eine großartige Möglichkeit und darf nicht als...
Bewegung ist Gesundheit. Unterstützt das reibungslose Funktionieren des Skelett- und Muskelsystems. Sie hilft, ein gesundes Gewicht zu halten und stärkt das Herz. Es lohnt sich jedoch, daran zu...
Viele Eltern wissen nicht, wie sie sich um die geistige Gesundheit ihrer Kinder kümmern sollen. Solange das Kind nicht im Kindergarten, sondern in der Schule ist, versuchen Eltern, ihr Bestes zu tun,...
Wir hören immer häufiger von verschiedenen Arten von aggressivem Verhalten. Es betrifft nicht nur Heranwachsende oder ältere Menschen, sondern auch Kinder. Viele von uns wissen nicht, wie sie...
Als Immundefizienzen werden verschiedene Erkrankungen bezeichnet, die auf eine Fehlfunktion/ein Versagen des Immunsystems (Immunsystem) zurückzuführen sind. Im Allgemeinen werden Immundefekte in...
Der Spannungskopfschmerz ist einer der häufigsten Kopfschmerzen und macht etwa 85-90% der Fälle aus. Er wird als primärer Kopfschmerz eingestuft, bei dem Stresssituationen eine besondere Rolle...
Das Ziel des Terrorismus ist es, weit verbreitete Angst und Gruppenpanik zu erzeugen. Die Mitglieder von Terrorgruppen werden mit großer Sorgfalt ausgewählt und dann technisch geschult und...
In Polen machen Selbstmorde etwa 2% aller Todesfälle aus. Das Problem betrifft Männer häufiger (18/100 000) als Frauen (11/100 000).
Das menschliche Gehirn ist die wichtigste Kommandozentrale für den gesamten Organismus. Es steuert alle Prozesse in unserem Körper (es ermöglicht uns, Informationen zu empfangen, zu verarbeiten und...
Jeder Körper braucht regelmäßig Ruhe und Schlaf. Es gibt Zeiten, in denen wir uns müde und schläfrig fühlen. In den meisten Fällen ist dies nicht auf eine Krankheit zurückzuführen, obwohl es auch so...
Das chronischeMüdigkeitssyndrom ist eine Krankheit, deren Diagnose manchmal sehr schwierig ist, ebenso wie ihre Behandlung. Es betrifft sowohl junge als auch alte Menschen mit allen möglichen...
Stress begleitet uns jeden Tag, unabhängig von unserem Alter, unserer Einstellung, unserem Geschlecht, unseren Interessen oder unserem Beruf. Manchmal sind wir nicht in der Lage, ihn zu...
Diskriminierung (von lateinisch: discrimino = ich diskriminiere ) ist definiert als unterschiedliche/ungleiche Behandlung von verschiedenen Menschen, die sich in der gleichen oder ähnlichen Situation...
Schlafwandeln oder Somnambulismus ist ein Zustand, bei dem der Betroffene etwa 30 bis 40 Minuten nach dem Einschlafen aus dem Bett aufsteht und umherwandert. Er oder sie ist in der Lage, verschiedene...
Pseudohypoparathyreoidismus wird als genetische Krankheit eingestuft und tritt relativ selten auf. Bei dieser Krankheit sind die Körperzellen resistent gegen die Wirkung von Parathormon (PTH), das...
Dysgraphie oder Agraphie ist eine Störung, die mit einem vollständigen oder teilweisen Verlust der Fähigkeit zu schreiben einhergeht. Sie kann einen genetischen oder neurologischen Ursprung haben....
Akalkulie ist definiert als die Unfähigkeit, mit Zahlen umzugehen, zwischen ihnen zu unterscheiden, einfache mathematische Aufgaben auszuführen, sie zu lesen und alles, was mit Zahlen zu tun hat. Es...
Eine depressive Stimmung ist durch einen anhaltend negativen emotionalen Ton und eine negative Färbung aller Gefühle gekennzeichnet.
Der Anteil psychopathologischer Symptome in der Allgemeinbevölkerung beträgt bis zu 25%. Sie beziehen sich in der Regel auf Angstzustände oder Stimmungsschwankungen.