Vitamin K spielt eine wichtige Rolle bei der Proteinsynthese, einschließlich der Blutgerinnungsfaktoren. Eine unzureichende Versorgung mit Vitamin K kann folglich zuVitamin-K-Mangel-Blutungen (VKDB)...
Modifizierte Milchmischungen haben eine Zusammensetzung, die mit Vitaminen und Mikronährstoffen in Anteilen angereichert ist, die dem Bedarf an diesen Substanzen entsprechen.
Immunofortis ist der Name der patentierten Reihe von präbiotischen Oligosacchariden (GOS/FOS) von Nutricia, die für die Verwendung in Säuglingsmilchmischungen zugelassen sind.
Standard-Säuglingsmilchmischungen sind in Pulverform erhältlich, das in Wasser aufgelöst wird. In manchen Lebenssituationen ist dies unpraktisch, daher gibt es auf dem Markt trinkfertige...
Säuglinge, die künstlich ernährt werden, sollten mit modifizierter Milch gefüttert werden, d.h. mit Milch, die in ihrer Zusammensetzung der Muttermilch ähnelt. Es ist üblich, diese Milch als...
Viele Jahre lang lautete die Standard-Ernährungsempfehlung in unserem Land, Gluten erst ab einem Alter von 10 Monaten in die Ernährung von Säuglingen aufzunehmen.
Präbiotika, d.h. Kohlenhydrate, die im Magen-Darm-Trakt nicht verdaut werden, können bei der Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa durch ihre...
Präbiotika sind Kohlenhydrate, die im Verdauungstrakt nicht verdaut werden, am häufigsten Fructo- und Galacto-Oligosaccharide, deren positive biologische Wirkung darin besteht, das Wachstum...
Präbiotika sind Stoffe, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer zahlreichen positiven Auswirkungen auf den menschlichen Körper intensiv erforscht wurden. Präbiotika sind verschiedene...
Magnesium macht zusammen mit Kalzium und Phosphor 98% aller Mineralien im menschlichen Körper aus. Eine ausreichende Zufuhr von Magnesium ist für das reibungslose Funktionieren des gesamten...
Rachitis ist ein Syndrom von Symptomen, die auf einen Mangel an Vitamin D-Aktivität zurückzuführen sind. Die häufigste Ursache ist eine unzureichende Versorgung mit Vitamin D, aber es ist möglich,...
Die übermäßige Zufuhr von Eisen bei einem Säugling kann ebenso schädlich sein wie ein Mangel daran. Dieses Risiko ist paradoxerweise bei Kindern aus hoch entwickelten Ländern besonders hoch.
Eisen ist ein Mikronährstoff von großer Bedeutung für die normale Entwicklung des Säuglings und Kleinkindes. Eisenmangel verursacht Anämie (Blutarmut) und verzögert die psychomotorische Entwicklung...
Modifizierte Milchmischungen für gesunde und kranke Säuglinge werden routinemäßig bereits bei der Herstellung mit Vitamin D angereichert.
Bei einem Säugling ist ein physiologisches und akzeptables Symptom die Volvulenz. Im Gegensatz zur Volvulenz ist das Auftreten von sogenanntem schlürfendem Erbrechen beim Baby, d.h. plötzliches...
Saccharose, der in der Lebensmittelindustrie am häufigsten verwendete Zucker, ist heute nur noch selten Bestandteil von Milchmischungen für Säuglinge. Noch vor 20 Jahren wurden die meisten...
Eine Darmkolik ist definiert als paroxysmales, ungestilltes Weinen (Schreien) mit Zusammenziehen der Beine, Aufblähung des Bauches und vermehrten Darmgasen.
Eine Pankreasinsuffizienz kann auch bei Säuglingen auftreten. Die häufigste Ursache für diesen Zustand ist Mukoviszidose.
Viele Pankreasenzym-Präparate sind in unserem Land rezeptfrei erhältlich, aber es ist wichtig zu bedenken, dass es sich dabei um Substanzen mit potenziell starken Auswirkungen auf den Verdauungstrakt...
Die auf unserem Markt erhältlichen Pankreasenzympräparate sind hauptsächlich Kreon, Panzytrat und Lipancrea.