In der pädiatrischen Praxis werden Ärzte immer wieder mit der Vermutung konfrontiert, dass ein Kind zu wenig isst. In Wirklichkeit ist das Problem viel häufiger - aber leider wird es von den Eltern...
Zöliakie ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die durch eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten, dem Eiweißbestandteil der Schalen von 4 europäischen Grundgetreidearten, gekennzeichnet ist.
Essstörungen sind ein immer häufigeres Problem unter Teenagern. Eine dieser Störungen ist die Bulimie. Dieser Artikel stellt die diagnostischen Kriterien für Bulimie vor und erörtert die möglichen...
Erhöhtes Cholesterin (Hypercholesterinämie) ist ein bedeutender Risikofaktor für ischämische Herzerkrankungen und Schlaganfälle.
Wenn ein Säugling oder ein Kleinkind zusätzliche Beikost benötigt (zusätzlich zu den normalen Milchmahlzeiten), werden in der Regel sogenannte Instant-Tees empfohlen.
Milch des Typs 3 (in anderen Nomenklaturen auch als 'Junior' bezeichnet) ist eine modifizierte Milchmischung, die für die Ernährung von Kindern über 12 Monaten bestimmt ist.
Folgemilch ist eine modifizierte Milchmischung, die für die Fütterung von Säuglingen ab 4 Monaten bestimmt ist.
Säuglingsmilch ist eine modifizierte Milchmischung, die Säuglingen in den ersten 4 Lebensmonaten gegeben wird. Die richtige Fütterung in diesem Zeitraum ist besonders wichtig, da die Milch in den...
Ein Frühgeborenes ist definiert als ein Baby, das vor dem Ende der 37. Schwangerschaftswoche geboren wird. In Polen liegt die Frühgeburtenrate unter den Lebendgeborenen bei etwa 6%, wovon 1,5%...
Frühgeborene Babys haben besondere Ernährungsbedürfnisse. Selbst das Stillen, die ideale Art, ein Baby zu ernähren, deckt nicht immer alle Bedürfnisse eines Frühgeborenen ab. Oft ist es notwendig,...
Ein in der Praxis häufig auftretendes Problem ist das Auslaufen eines Säuglings, der mit einer Milchersatznahrung (Bebilon Pepti, Nutramigen, Sojamilch usw.) ernährt wird. Aufgrund der Notwendigkeit,...
Das Suffix AR weist darauf hin, dass die betreffende Milchmischung so konzipiert ist, dass sie eine erhöhte Verflüchtigungverhindert(Anti Regurtitation- Anti-Reflux). AR-Milchmischungen enthalten...
Laktose ist der wichtigste Kohlenhydratbestandteil von Milch (sowohl Mutter- als auch Kuhmilch). Es handelt sich um ein Disaccharid, das aus Glukose- und Galaktose-Molekülen besteht. Sie wird im...
MCT steht für mittelkettige Triglyceride, oder mittelkettige Fettsäuren. Diese Art von Fettsäure ist in einigen Medikamentenmischungen enthalten: Bebilon Pepti MCT, Humana MCT, Pregestimil.
Mangelrachitis ist ein Syndrom von Symptomen, die mit einer gestörten intestinalen Absorption von Kalzium bei Vitamin-D3-Mangelzuständen und den damit verbundenen biochemischen, radiologischen und...
Übermäßiges Füttern in der postnatalen Phase, das den Bedürfnissen des Neugeborenen nicht gerecht wird.
Unzureichende Sekretion von Muttermilch in der postnatalen Phase, die nicht ausreicht, um die Bedürfnisse des Neugeborenen zu befriedigen.
Eine flache anatomische Struktur der Brustwarzen erschwert es, das Baby richtig zu stillen.
Die Haut ist eine der häufigsten Lokalisationen von Nahrungsmittelallergien bei Kindern. In etwa 30% der Fälle manifestieren sich die Symptome einer Nahrungsmittelallergie als isolierte Hautläsionen,...
Teerstuhl (schwarzer Stuhl) enthält Blut aus den oberen Abschnitten des Magen-Darm-Trakts oder der Atemwege (Mund, Nasen-Rachenraum, Mandeln, Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm). Das Blut färbt...